ADVERTISEMENT

Zucchini-Puffer mit Haferflocken – In 3 Minuten zubereitet und besser als Pizza!

ADVERTISEMENT

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie die Zucchini-Puffer mit einem frischen Joghurt-Dip oder einer Tomatensauce.

Auch als Beilage zu einem Salat oder als Snack zwischendurch sind sie perfekt.

Reste können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.

Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne oder im Ofen erwärmen, so bleiben sie knusprig.

Varianten:
Vegan: Das Ei durch einen Leinsamen-Ei-Ersatz (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen) ersetzen und den Frischkäse weglassen oder durch veganen Quark ersetzen.

Käse-Liebhaber: Geriebenen Parmesan oder Mozzarella zum Teig hinzufügen für extra Geschmack.

Würziger Kick: Etwas Chili-Flocken oder Cayennepfeffer in den Teig mischen.

Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Petersilie, Dill oder Basilikum sorgen für eine frische Note.

FAQ:
F: Kann ich die Haferflocken durch Mehl ersetzen?
A: Ja, Sie können Vollkorn- oder glutenfreies Mehl verwenden, jedoch geben Haferflocken eine bessere Textur und mehr Ballaststoffe.

F: Wie verhindere ich, dass die Puffer zu feucht werden?
A: Das Ausdrücken der Zucchini ist der wichtigste Schritt. Je trockener die Zucchini, desto knuspriger die Puffer.

F: Sind die Zucchini-Puffer auch für Kinder geeignet?
A: Absolut! Sie sind mild gewürzt, lecker und ein toller Weg, Gemüse auf spielerische Weise zu integrieren.

F: Kann ich die Puffer einfrieren?
A: Ja, die Puffer lassen sich gut einfrieren. Vor dem Servieren einfach auftauen und in der Pfanne aufwärmen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT