ADVERTISEMENT

Zwiebeln ewig frisch: Der einfachste Weg, Zwiebeln lange haltbar zu machen

ADVERTISEMENT

Luftige Lagerung: Lege die Zwiebeln in einen Netzbeutel, Korb oder eine Holzkiste, die Luftzirkulation ermöglicht. Vermeide Plastiktüten, da sie Feuchtigkeit stauen.

Lagerort wählen: Platziere die Zwiebeln an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, idealerweise bei 4–10 °C.

Regelmäßig kontrollieren: Überprüfe alle paar Tage, ob keine Zwiebeln weich oder schimmlig werden, und entferne diese sofort.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Kühlen für längere Haltbarkeit: Für noch längere Haltbarkeit können Zwiebeln im Kühlschrank gelagert werden, allerdings kann die Kälte sie etwas weich machen.

Nicht neben Kartoffeln lagern: Kartoffeln setzen Feuchtigkeit und Gase frei, die Zwiebeln schneller verderben lassen.

Zwiebeln vor dem Schälen nur bei Bedarf schneiden: Ganze Zwiebeln halten sich länger als bereits aufgeschnittene.

Aufgeschnittene Zwiebeln luftdicht verpacken: Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.

Varianten:
Getrocknete Zwiebeln: Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden, trocknen und als Vorrat anlegen.

Zwiebeln einfrieren: Geschälte, grob gehackte Zwiebeln in Gefrierbeuteln einfrieren – perfekt zum Kochen, aber nicht zum Rohverzehr.

Zwiebeln einlegen: In Essig oder Öl eingelegte Zwiebeln bieten eine leckere Alternative und verlängern die Haltbarkeit.

FAQ:
1. Wie lange halten Zwiebeln bei richtiger Lagerung?
Bei optimaler Lagerung bleiben Zwiebeln mehrere Wochen bis Monate frisch.

2. Kann ich Zwiebeln im Kühlschrank lagern?
Ja, das ist möglich, aber die Kälte kann die Konsistenz verändern. Für beste Ergebnisse kühl und trocken lagern.

3. Warum sollte ich Zwiebeln nicht in Plastiktüten aufbewahren?
Plastiktüten stauen Feuchtigkeit, was das Schimmeln begünstigt.

4. Wie erkenne ich, ob eine Zwiebel schlecht ist?
Weiche Stellen, Schimmel, unangenehmer Geruch oder eine glasige Oberfläche sind Zeichen von Verderb.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT