ADVERTISEMENT

10 versteckte Anzeichen dafür, dass Ihre Schilddrüse nicht richtig funktioniert

ADVERTISEMENT

Der Einfluss von Alter, Geschlecht... und Ernährung

Frauen, insbesondere über  60 Jahre , sind anfälliger für Schilddrüsenerkrankungen. Aber auch Kinder, Jugendliche und sogar Säuglinge können betroffen sein. Bei jüngeren Menschen  können langsames Wachstum oder eine frühe Pubertät  ein Hinweis darauf sein.

Wie sieht es mit Ihrer Ernährung aus? Eine  ausgewogene Ernährung  kann schützend wirken. Achten Sie auf Lebensmittel, die reich an  Selen, Eisen, Vitamin D und Kalzium sind . Bei einem Ungleichgewicht sollten Sie jedoch  übermäßiges Jod  (enthalten in bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln oder Algen) vermeiden.  Konsultieren Sie vor jeder Ernährungsumstellung einen Arzt.

Und was ist mit dem Stress bei all dem?

Stress ist ein  erschwerender Faktor . Er kann die Symptome verschlimmern oder ihre Besserung verlangsamen. Sich Zeit für sich selbst zu nehmen und beruhigende Aktivitäten wie  Yoga, Meditation oder bewusstes Atmen zu praktizieren,  kann helfen, das Hormonsystem wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Auf Ihren Körper zu hören bedeutet bereits, auf sich selbst aufzupassen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT