ADVERTISEMENT
1. Brühe zubereiten
Mischen Sie in einem Krug oder einer Schüssel:
- heißes Wasser,
- Die Kalbsbrühe,
- Paella-Gewürze oder Ihre eigene Gewürzmischung (Curry, Kurkuma, Paprika usw.).
Für spätere Verwendung aufbewahren.
2. Zutaten vorbereiten
- Die Zwiebel fein hacken.
- Die Toulouser Würstchen in dicke Scheiben (1 bis 2 cm) schneiden.
3. Setzen Sie die Basis wieder ein
- Erhitzen Sie Mycryo oder einen Schuss Olivenöl in einer Bratpfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Gehackte Zwiebeln, Speck und Wurstscheiben hinzufügen.
- Alles 5 bis 7 Minuten braten, bis der Speck goldbraun und die Würstchen leicht Farbe angenommen haben.
4. Reis hinzufügen
- Geben Sie den Reis in die Pfanne und vermischen Sie ihn gut, um jedes Korn mit Geschmack zu überziehen.
- Etwa 3 Minuten kochen lassen und dabei regelmäßig umrühren.
5. Zart und cremig kochen
- Die vorbereitete Brühe über die Reis-Wurst-Mischung gießen.
- Geben Sie die Erbsen direkt in den Topf.
- Bei schwacher Hitze 20 bis 25 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren, damit der Reis nicht am Boden ansetzt.
💡 Tipp : Sollte der Reis die Brühe zu schnell aufsaugen, mit etwas heißem Wasser nachkochen, bis der Reis gar ist.
6. Bereiten Sie das Gericht vor
- Sobald der Reis gar ist und die Brühe aufgesogen wurde, abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
- Vor dem Servieren großzügig mit gehackter frischer Petersilie bestreuen.
🌟Tipps und Variationen
- Für eine würzige Note : Fügen Sie eine Prise Piment d'Espelette oder rote Pfefferflocken hinzu.
- Anderer Reis : Für eine rustikalere Variante können Sie den Reis durch Quinoa oder Perlgraupen ersetzen.
- Gemüse hinzufügen : Für ein noch farbenfroheres Gericht fügen Sie gewürfelte rote Paprika oder Zucchini hinzu.
- Leichtere Variante : Wählen Sie Geflügelspeck oder reduzieren Sie die Aufschnittmenge.
🍷Speisen- und Weinpaarung
Begleiten Sie diesen Toulouser Eintopf mit einem Rotwein aus dem Südwesten, beispielsweise einem Cahors oder einem Madiran, für eine perfekte Harmonie mit den Aromen der Wurst und Kräuter.
Mit dieser Toulouser Marmite erhalten Sie ein reichhaltiges Gericht voller Aromen, ideal zum Genießen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Probieren Sie dieses Rezept unbedingt aus und teilen Sie Ihre Variationen!🥰
ADVERTISEMENT
Pages: 1 2