ADVERTISEMENT
Für besonders blühfreudige Pflanzen können Sie statt Brennnesseln auch Kamillen- oder Ringelblumenblätter verwenden.
Wer keine Komposterde hat, kann auch eine kleine Menge Meeresalgenpulver oder Kaffeesatz als natürlichen Dünger nehmen.
Für Zimmerpflanzen kann die Mischung in halber Konzentration angewendet werden, um Überdüngung zu vermeiden.
FAQ
Frage: Kann ich die Mischung auch für Gemüse- und Kräuterpflanzen verwenden?
Antwort: Ja, die Mischung ist auch für essbare Pflanzen geeignet und fördert ein gesundes Wachstum.
Frage: Wie oft sollte ich die Pflanzen mit der Mischung gießen?
Antwort: Einmal pro Woche ist optimal, um die Pflanzen nicht zu überversorgen.
Frage: Ist die Mischung für alle Pflanzenarten geeignet?
Antwort: Die Mischung ist universell, jedoch sollten empfindliche Pflanzen wie Orchideen vorsichtig behandelt werden und lieber nur verdünnte Lösungen erhalten.
Frage: Kann ich das Rezept auch im Winter anwenden?
Antwort: Im Winter sollte das Gießen mit der Mischung reduziert werden, da viele Pflanzen eine Ruhephase haben.
Wenn du möchtest, kann ich dir auch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern oder Tipps zur Pflanzenauswahl für Balkon und Garten erstellen. Klingt das gut?
ADVERTISEMENT