ADVERTISEMENT
Einführung
Erdbeeren sind nicht nur köstlich, sondern auch erstaunlich einfach auf kleinem Raum zu kultivieren – perfekt für Stadtbewohner mit einem sonnigen Balkon. Der Anbau in Töpfen bietet viele Vorteile: einfache Pflege, weniger Unkraut und ein dekorativer Blickfang. Dieser Artikel zeigt dir Schritt für Schritt, wie du deine eigenen Erdbeeren auf dem Balkon pflanzen und pflegen kannst – ganz ohne Garten!
Zutaten / Materialien
2–3 Erdbeerpflanzen (z. B. Monatserdbeeren oder hängende Sorten)
1 großer Topf (mind. 20–30 cm Durchmesser, mit Abflusslöchern)
Hochwertige, lockere Pflanzenerde (idealerweise mit Kompostanteil)
Blähton oder Tonscherben für die Drainage
Flüssigdünger (bevorzugt organisch)
Gießkanne mit feiner Brause
Optional: Kokosmatte oder Stroh als Mulch
Anweisungen
Vorbereitung des Topfes:
Lege eine Schicht Blähton oder Tonscherben auf den Boden des Topfes, um Staunässe zu verhindern.
Befüllen mit Erde:
Fülle den Topf mit lockerer Erde. Lasse etwa 3–5 cm Platz bis zum Rand, damit beim Gießen nichts überläuft.
Pflanzen einsetzen:
Setze die Erdbeerpflanzen so ein, dass das Herz (der Vegetationspunkt) über der Erde bleibt. Drücke die Erde vorsichtig fest.
Angießen:
Gieße die Pflanzen gründlich an. Achte in den ersten Tagen besonders auf eine gleichmäßige Feuchtigkeit.
Standort wählen:
Stelle den Topf an einen sonnigen Platz – ideal sind mindestens 6 Stunden direkte Sonne pro Tag.
Pflege:
Entferne regelmäßig welke Blätter und Ausläufer (wenn nicht gewünscht). Dünge alle zwei Wochen mit einem organischen Flüssigdünger.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Nachste
ADVERTISEMENT