ADVERTISEMENT
Jeans sind strapazierfähig und müssen nicht oft gewaschen werden. Waschen nach jedem vierten bis fünften Tragen schützt die Farbe und Passform. Drehen Sie sie auf links und waschen Sie sie in kaltem Wasser, um ein Ausbleichen zu verhindern.
5. Kissen: Alle 3-6 Monate
Kissen können Staubmilben und Allergene beherbergen. Waschen Sie sie alle 3–6 Monate in heißem Wasser, um diese zu beseitigen und sie flauschig zu halten. Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Pflegeetikett.
6. Bettwäsche: Jede Woche Bettlaken sammeln Schweiß, Hautzellen und Hausstaubmilben, daher ist wöchentliches Waschen aus hygienischen Gründen unerlässlich. Verwenden Sie heißes Wasser, um Keime und Allergene effektiv abzutöten.
7. Küchenschwämme: Jede Woche
Küchenschwämme sind dafür bekannt, Bakterien zu beherbergen. Ersetzen Sie sie wöchentlich oder desinfizieren Sie sie täglich, indem Sie sie eine Minute lang in der Mikrowelle erhitzen oder in einer Bleichlösung einweichen.
8. Zahnbürsten: Alle 3-4 Monate
Zahnbürsten können Bakterien ansammeln und mit der Zeit verschleißen. Ein Austausch alle 3–4 Monate oder früher, wenn die Borsten ausgefranst sind, sorgt für eine effektive Reinigung.
9. Teppiche: Alle 6-12 Monate
Teppiche fangen Schmutz, Staub und Allergene ein. Eine professionelle Reinigung alle 6–12 Monate kann dazu beitragen, ihr Aussehen zu erhalten und die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern.
10. Vorhänge: Alle 3-6 Monate
Vorhänge können Staub und Allergene ansammeln. Waschen oder reinigen Sie sie alle 3–6 Monate, um sie frisch zu halten und die Allergene in Ihrem Zuhause zu reduzieren.
11. Kühlschrank: Alle 3-4 Monate
Regelmäßige Reinigung Ihres Kühlschranks beugt Schimmel- und Bakterienbildung vor. Leeren Sie alle 3-4 Monate die Regale und Schubladen und reinigen Sie sie mit einem milden Reinigungsmittel.
12. Backofen: Alle 3-6 Monate
In Backöfen können sich Fett und Speisereste ansammeln. Reinigen Sie sie alle 3–6 Monate oder häufiger, wenn sie stark beansprucht werden. So bleibt die Leistung erhalten und Gerüche werden vermieden.
13. Windows: Alle 6 Monate
Durch die Reinigung der Fenster alle 6 Monate werden Schmutz und Dreck entfernt, sodass mehr natürliches Licht in Ihr Zuhause gelangt und Ihre Aussicht verbessert wird.
14. Duschvorhänge: Jeden Monat Duschvorhänge können Schimmel bilden. Waschen Sie sie monatlich mit heißem Wasser und Essig, um sie sauber und schimmelfrei zu halten.
15. Matratzen: Alle 6 Monate
Matratzen können Staubmilben und Allergene beherbergen. Staubsaugen und Drehen alle 6 Monate trägt dazu bei, ihren Zustand und ihre Hygiene zu erhalten.
16. Leuchten: Alle 3-6 Monate
Auf Leuchten können sich Staub und Insekten ansammeln. Eine Reinigung alle 3–6 Monate verbessert die Lichtqualität und reduziert Allergene.
17. Fernbedienungen: Jede Woche
Fernbedienungen werden häufig berührt und können Keime beherbergen. Wöchentliches Abwischen mit einem Desinfektionstuch hilft, die Verbreitung von Bakterien zu verhindern.
18. Computertastaturen: Jede Woche
Auf Tastaturen können sich Staub und Keime ansammeln. Wöchentliches Reinigen mit Druckluft und Desinfektionstüchern trägt zur Hygiene bei.
19. Handys: Jeden Tag
Mobiltelefone werden ständig benutzt und können eine erhebliche Menge an Bakterien beherbergen. Tägliches Abwischen mit einem Mikrofasertuch und Desinfektionsmittel hilft, die Verbreitung von Keimen zu verhindern.
20. Make-up-Pinsel: Jede Woche
Make-up-Pinsel können Öle, Bakterien und Produktrückstände ansammeln. Wöchentliches Waschen mit einem milden Reinigungsmittel trägt zur Erhaltung der Hautgesundheit und der Pinselqualität bei.
Fazit: Erhaltung einer sauberen und gesunden Umwelt
Mit diesen Reinigungsplänen sorgen Sie dafür, dass Ihr Zuhause sauber und gesund bleibt. Regelmäßiges Putzen verbessert nicht nur das Erscheinungsbild Ihres Wohnraums, sondern trägt auch zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei. Eine Routine basierend auf diesen Richtlinien hilft Ihnen, Ihre Reinigungsarbeiten organisiert und effizient durchzuführen und so letztendlich zu einem komfortableren und einladenderen Zuhause zu gelangen.
ADVERTISEMENT