ADVERTISEMENT

Hausgemachte Brötchen: Gedämpft und gebacken – Brot für jeden Geschmack und jeden Tag

ADVERTISEMENT

In einer großen Schüssel die Hefe mit warmem Wasser und Zucker vermischen. 10 Minuten ruhen lassen, damit die Hefe arbeiten kann. Mehl, Salz und Öl hinzufügen und glatt kneten. Abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.

Brötchen formen:
Den aufgegangenen Teig in 10 bis 12 gleich große Portionen teilen. Zu runden Brötchen formen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche legen. Mit einem Tuch abdecken und 15 Minuten gehen lassen.

Dämpfen der Brötchen:
Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Brötchen vorsichtig 30 bis 60 Sekunden in das heiße Wasser gleiten lassen und dabei einmal wenden. Herausnehmen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Brötchen 20 bis 25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Servier- und Aufbewahrungstipps
Servieren: Die Brötchen schmecken frisch am besten. Servieren Sie sie mit Butter, Marmelade, Käse oder als Suppenbeilage.
Aufbewahrung: Nach dem Abkühlen sind die Brötchen in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage haltbar. Sie können sie auch einfrieren und im Backofen aufwärmen.

Weitere Informationen finden Sie auf der nächsten Seite.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT