ADVERTISEMENT

Einfaches DIY: Alltagsgegenstände, die Ihren Tag retten

ADVERTISEMENT

Sie müssen kein erfahrener Heimwerker sein, um alltägliche Probleme zu lösen! Eine Plastikflasche, zwei Wäscheklammern oder ein alter Fächerkorb können schnell zu Ihren besten Verbündeten werden. Sind Sie bereit, diese einfachen, aber wirklich cleveren Ideen zu entdecken, die Ihr Leben vereinfachen könnten?

Verlängerungskabel und Spritzer: Der Trick, um böse Überraschungen zu vermeiden

Wir alle kennen den  unangenehmen Moment  , wenn ein Verlängerungskabel zu nahe an einem Gewässer landet. Anstatt die Daumen zu drücken, warum nicht zu Hause einen kleinen Schutz schaffen?

Nehmen Sie eine Plastikflasche, schneiden Sie sie am Hals ab und erhitzen Sie sie vorsichtig mit einem Föhn, nachdem Sie sie auf das Verlängerungskabel gesetzt haben (mit einer kleinen Stütze im Inneren, z. B. einem Stück Holz). Die Flasche passt sich der Form des Kabels an und schützt es so ein wenig vor Spritzern.  Natürlich ist Vorsicht geboten: Selbst mit diesem Schutz vertragen sich Strom und Wasser nie gut.

Verlegen Sie ein Kabel hinter einem Möbelstück, ohne alles auseinanderzunehmen

Möchten Sie ein Kabel verstecken, ohne ein Schrankwandelement verschieben zu müssen ( Achtung, Rückenschmerzen !)? Hier ist ein kleiner Trick: Bohren Sie ein kleines Loch in die Schrankrückseite, befestigen Sie einen Metallgegenstand am Kabelende und lenken Sie das Kabel mit einem Magneten an der Außenseite in die richtige Richtung.
Einfach, clever ... und Ihre Wände bleiben intakt.

Ein recycelter Gartenrechen

Kein Rechen zum Laubsammeln zur Hand? Dann schau doch mal in die Altpapiertonne!  Ein altes Lüftergitter  (  die aus Metall oder Plastik ) kann helfen. Schneide es passend zu, befestige es sicher an einem Besenstiel und schon bist du bereit für eine schnelle Gartenarbeit.

Der Krümelfänger für überfüllte Spülbecken

Ein verstopfter Abfluss ist immer der Anfang von Ärger. Um das zu vermeiden, basteln Sie aus einer einfachen Plastikflasche ein kleines Sieb. Schneiden Sie den Boden ab, bohren Sie ein paar Löcher hinein und legen Sie es in die Spüle: So bleiben die festen Abfälle blockiert, und Sie vermeiden viel Ärger.  Praktisch, oder?

Zwei Rohre verbinden? Kein Spezialwerkzeug nötig

Zum Verbinden zweier Rohrstücke benötigen Sie keine professionelle Ausrüstung. Schneiden Sie die Enden V-förmig zu, stecken Sie sie zusammen und befestigen Sie alles mit starkem Klebeband. Dies ist eine schnelle Lösung, ideal für eine vorübergehende Reparatur.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT