ADVERTISEMENT

Feigenbaumsaft: Das diskrete Heilmittel der Natur für Haut, Verdauung und tägliches Wohlbefinden

ADVERTISEMENT

Er bleibt oft unbemerkt, und doch ... Feigensaft verdient unsere Aufmerksamkeit! Dieses kleine Pflanzenwunder, das seit Jahrhunderten in bestimmten Traditionen wegen seiner wohltuenden Eigenschaften verwendet wird, steht nun wieder im Rampenlicht. Haut, Verdauung, allgemeines Wohlbefinden: In seiner milchigen Textur verbirgt sich mehr als nur ein Vorteil. Möchten Sie diesen verborgenen Schatz des Feigenbaums entdecken? Folgen Sie unserem Leitfaden!

Was genau ist Feigensaft?

Unter den Blättern oder im Stamm des Feigenbaums ( dieses im Sommer geschätzten mediterranen Baums ) verbirgt sich eine weiße, leicht klebrige Substanz: der berühmte Saft. Reich an natürlichen Enzymen, Antioxidantien und beruhigenden Inhaltsstoffen fasziniert und verführt er alle, die nach natürlichen und sanften Alternativen suchen.

Aber wie jeder pflanzliche Wirkstoff muss er dosiert und angemessen eingesetzt werden  .

Haut: ein sanfter Verbündeter zur natürlichen Beruhigung

Feigensaft ist bekannt für seine beruhigende Wirkung bei leichten Hautirritationen. Studien zufolge können seine Enzyme abgestorbene Hautzellen sanft entfernen und so die Hauterneuerung fördern. Das Ergebnis? Glattere, reinere Haut – und das ganz ohne Stress.

Wie benutzt man es?

  1. Tragen Sie einen Mini-Tropfen ( immer verdünnt in einem milden Pflanzenöl wie Aprikosenkern- oder Ringelblumenöl ) auf trockene oder leicht gereizte Stellen auf.
  2. Für einen leichten Peeling-Effekt  mischen Sie es mit etwas Honig oder Aloe Vera .

Machen Sie immer einen Vortest an einer kleinen Stelle: Manche empfindliche Hautstellen können reagieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT