ADVERTISEMENT

Omas Rezept für selbstgemachten Tomatensaft ohne Entsafter

ADVERTISEMENT

In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl in einer Pfanne anbraten, bis sie weich und leicht gebräunt sind. Zu den kochenden Tomaten geben.

Abgießen:
Nach dem Kochen die Tomaten in ein Sieb oder durch ein Käsetuch geben und in einen zweiten Topf abseihen, um Schale und Kerne zu entfernen. Mit einem Löffel möglichst viel Saft auspressen. Wenn Sie einen Mixer haben, können Sie die Tomaten pürieren und anschließend durch ein Sieb abseihen – das beschleunigt den Vorgang zusätzlich.

Saft kochen:
Dem entstandenen Saft (oder Zitronensaft) Salz, Zucker, Pfeffer, Lorbeerblatt, Piment und Essig hinzufügen. Alles ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Abschmecken und mit Salz oder Zucker abschmecken.

Lagerung:

Nach dem Aufkochen den heißen Saft in vorgekochte, überbrühte Flaschen oder Gläser füllen. Diese fest verschließen und auf den Kopf stellen, um ein Vakuum zu erzeugen. So ist der Saft mehrere Monate haltbar.

Servier- und Aufbewahrungstipps:

Essen:

Fortsetzung des Rezepts auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT