ADVERTISEMENT
Servieren Sie gekühlten oder zimmerwarmen Tomatensaft als Beilage oder als leckeres Getränk zum Abendessen. Er kann auch mit Gewürzen wie Pfeffer, Basilikum oder Kräutern der Provence serviert werden.
Lagerung:
Es wird empfohlen, den Saft kühl und dunkel zu lagern, vorzugsweise im Keller oder in der Speisekammer. Die geöffnete Flasche im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.
Varianten:
Kräutersaft: Mit frischen Kräutern wie Basilikum, Thymian oder Oregano können Sie den Saft verfeinern und ihm eine mediterrane Note verleihen.
Paprikasaft: Für ein intensiveres Aroma geben Sie fein gehackte Paprika zu den Tomaten.
Scharfer Saft: Wer es würzig mag, gibt gehackte Chilischoten oder eine Prise scharfe Chilischoten zum Saft.
Häufig gestellte Fragen:
Soll ich die Tomaten durch ein Sieb reiben?
Das ist zwar nicht unbedingt nötig, aber für einen klaren Saft ist dieser Schritt wichtig. So bleiben Schale und Kerne verschont, die den Geschmack des Saftes beeinträchtigen können.