ADVERTISEMENT
Wenn Sie sich darüber keine Gedanken machen müssen, müssen Sie sich möglicherweise Gedanken über die Farbe der Farben machen, nach denen Sie suchen. Für Diabetiker können diese kleinen sichtbaren Anzeichen sogar wertvolle Warnsignale für die Brust sein. Neugierig geworden? Wenn wir Sie hen würden, wäre es ein bisschen anders, Sie müssten sich darüber Gedanken machen ... und es wäre die bestmögliche Farbe.
Warum die Stuhlfarbe Ihre volle Aufmerksamkeit verdient
Wussten Sie, dass unser Stuhlgang die ornungsgemäße Funktion unseres Verdauungssystems widerspiegelt ? Bei Menschen mit Diabetes kann dieser Einfluss manchmal mehr als nur ernährungsbedingte Auswirkungen offenbaren. Tatsächlich sind bei Diabetes verschiedene Organe wie Leber oder Bauchspeicheldrüse betroffen, was indirekt das Aussehen des Stuhls verändert . Eine abnormale Farbe unterliegt keinen Abweichungen und muss daher überprüft werden.
Braun, die „normale“ Farbe … aber warum?
Normalgewicht ist Stuhlbraun. Die Farbe ist dunkler als das Pigment Bilirubin , das auf natürliche Weise beim Abbau roter Blutkörperchen entsteht. Die Pigmente, die wir in der Haut gefunden haben, kommen in der Galle vor und sind dort vermischt, aber sie sind unterschiedlich. Es ist eine natürliche, stabile und helle Farbe.
Wenn sich die Palette ändert: Farben, auf die Sie achten sollten
Insbesondere bei Diabetikern können Abweichungen auftreten. Hier sind die wichtigsten Faktoren, auf die Sie achten sollten, und ihre möglichen Merkmale:
-
Blasser oder gräulicher Stuhl: Ein Signal der Leber?
Eine sehr helle Farbe, fast beige oder grau, kann auf einen Mangel an Galle im Darm hinweisen. Dies kann passieren, wenn die Gallenblase oder die Leber – die bei Diabetikern manchmal geschwächt ist – nicht richtig funktionieren. Ein diskretes, aber wichtiges Signal, das nicht ignoriert werden sollte.
-
Gelber Stuhl: Langsame Verdauung?
Ein gelbliches Aussehen und eine leicht fettige Konsistenz können ein Zeichen für eine schlechte Fettaufnahme sein. Diese Phänomene, Steatorrhoe genannt, können mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse oder der Gallenwege zusammenhängen, die oft mit Diabetes in Verbindung stehen. Dies handelt sich nicht um einen Notfall, sollte aber von Ihrem Arzt überwacht werden.
ADVERTISEMENT