ADVERTISEMENT
Wer hat es nicht schon bereut, kurz vor der Ankunft der Gäste Fisch gekocht zu haben? Oder einen leckeren Eintopf genossen, nur um dann festzustellen, dass der Geruch stundenlang im ganzen Haus hing? Egal, wie weit man die Fenster öffnet, den Dunstabzug einschaltet oder eine Duftkerze herausholt, manche Gerüche wollen lange im Haus bleiben. Was wäre, wenn die Lösung so natürlich wäre wie die Zutaten, die wir auf unseren Tellern essen?
Schluss mit chemischen Lufterfrischern
Es ist ein echtes Dilemma: Wir wünschen uns ein Haus, das gut riecht, ohne die Raumluft mit synthetischen Duftstoffen zu belasten, die oft aggressiv und sogar reizend sind. Die gute Nachricht ist, dass wir uns von Fertigprodukten verabschieden und auf einen Trick setzen können, der einfach, günstig und wirklich effektiv ist . Und das alles mit zwei Zutaten, die wir fast immer in der Küche haben: Zitrone und Rosmarin .
Die geheime Kraft von Zitrone und Rosmarin
Auf der einen Seite steht die Zitrone, die Königin der Frische, die mit anerkannter Wirksamkeit reinigt, entschlackt und desodoriert . Ihr spritziger Duft erinnert an saubere Wäsche und Sommermorgen. Auf der anderen Seite erinnert Rosmarin mit seinem wohltuenden mediterranen Aroma an Spaziergänge in der Macchia und gute Hausmannskost. Zusammen wirken diese beiden Partner Wunder, um Gerüche zu neutralisieren und eine Spur natürlicher Sauberkeit zu hinterlassen.
Gebrauchsanweisung: Ihr selbstgemachter „Raumduft“
Lust, es auszuprobieren? Nichts leichter als das. Schneiden Sie einfach eine Zitrone in dicke Scheiben und geben Sie diese in einen Topf mit Wasser. Geben Sie einen schönen Zweig frischen Rosmarin ( oder getrockneten, wenn Sie nur diesen haben ) hinzu, bringen Sie das Wasser zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze, bis es leicht köcheln kann. Schon nach wenigen Minuten entfaltet sich der Zauber: Der Duft von Zitrone und Rosmarin steigt auf, erfüllt die Küche und verbreitet sich sogar in andere Räume.
ADVERTISEMENT