ADVERTISEMENT
inführung
Wer träumt nicht von einem Badezimmer, das wie frisch aus der Wellness-Oase glänzt? Eine erfahrene Putzfrau hat uns ihre besten natürlichen Reinigungsrezepte verraten, die nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich und günstig sind. Diese Methoden basieren auf simplen Hausmitteln, die fast jeder daheim hat – und sie liefern Ergebnisse, die selbst teure Reinigungsmittel kaum toppen können.
Zutaten:
Für den natürlichen Allzweck-Badreiniger benötigen Sie:
250 ml weißer Haushaltsessig
1 EL Natron (Backpulver als Ersatz möglich)
500 ml warmes Wasser
Saft einer halben Zitrone
5 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Teebaum oder Zitrone)
Leere Sprühflasche
Mikrofasertuch oder weiches Baumwolltuch
Anweisungen:
Reiniger herstellen:
In einem Messbecher Wasser und Essig mischen. Zitronensaft und ätherisches Öl hinzufügen.
Sprudelmischung vorbereiten:
Kurz vor der Anwendung das Natron in die Sprühflasche geben (es schäumt beim Kontakt mit Essig leicht). Dann die Flüssigmischung langsam einfüllen.
Anwendung:
Flasche gut schütteln. Die Mischung großzügig auf Armaturen, Fliesen, Spiegel und WC-Rand sprühen. 5–10 Minuten einwirken lassen.
Reinigen:
Mit einem feuchten Tuch abwischen. Bei starker Verkalkung mit einer alten Zahnbürste oder einem Schwamm nacharbeiten.
Nachpolieren:
Mit trockenem Mikrofasertuch nachwischen – für streifenfreien Glanz.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
(Anstelle von „Servieren“ bei Reinigungsmitteln besser: Verwendung & Lagerung)
Nachste
Verwendung: Bei regelmäßiger Anwendung (2–3x pro Woche) lassen sich hartnäckige Ablagerungen dauerhaft vermeiden.
Lagerung: Kühl und dunkel lagern. Vor Gebrauch gut schütteln, da sich natürliche Bestandteile absetzen können. Innerhalb von 2 Wochen aufbrauchen.
Varianten:
Für extra Frische: Einige Minzblätter mit heißem Wasser übergießen, abkühlen lassen und als Teil der Flüssigkeit verwenden.
Für hartnäckigen Kalk: Essig pur auf ein Tuch geben und auf betroffene Stellen legen. 15 Minuten einwirken lassen.
Geruchsneutralisierend: Backpulver in der Toilette einstreuen, 10 Minuten wirken lassen, dann mit Essig nachgießen.
FAQ:
F: Kann ich den Reiniger auf Marmor verwenden?
A: Nein, säurehaltige Zutaten wie Essig oder Zitronensaft können Naturstein angreifen. Für Marmor besser auf spezielle Reiniger setzen.
F: Ist der Reiniger auch für Kinderhaushalte geeignet?
A: Ja, da keine aggressiven Chemikalien enthalten sind. Dennoch außer Reichweite von Kindern aufbewahren.
F: Was tun, wenn der Reiniger nicht schäumt?
A: Das ist normal. Der Schaum entsteht nur bei Kontakt von Natron und Säure – nicht jedes Mal sichtbar, aber trotzdem wirksam.
ADVERTISEMENT