ADVERTISEMENT
Einleitung:
„Knuspergold“ ist eine kreative Neuinterpretation des klassischen Toasts – außen goldbraun gebraten, innen überraschend saftig und aromatisch. Dieses einfache, aber raffinierte Gericht eignet sich hervorragend als Snack, leichtes Mittagessen oder sogar als charmantes Fingerfood für Gäste. Anders als French Toast oder Croque Monsieur bringt dieses Rezept eine herzhafte, gewürzte Note mit einem Hauch von Überraschung in der Füllung.
Zutaten (für 2 Portionen):
4 Scheiben Bauernbrot oder Sauerteigtoast
2 Eier
3 EL Milch
1 TL Dijon-Senf
1 TL Paprikapulver (geräuchert)
½ TL Kurkuma (für Farbe und Geschmack)
Salz & Pfeffer nach Geschmack
50 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère)
4 Scheiben geräucherter Tofu, Schinken oder Champignons (nach Wunsch)
1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
Butter oder Öl zum Braten
Zubereitung:
In einer Schüssel Eier, Milch, Senf, Paprika, Kurkuma, Salz und Pfeffer gut verquirlen.
Zwei Brotscheiben auf einer Seite leicht buttern und mit Käse, Tofu/Schinken/Champignons und Frühlingszwiebeln belegen. Die ungebutterte Seite zeigt nach außen.
Mit den restlichen Brotscheiben bedecken und leicht andrücken.
Nachste
Die belegten Brote in die Eimischung legen und auf beiden Seiten gut tränken – etwa 20 Sekunden pro Seite.
In einer heißen Pfanne mit etwas Butter/Öl bei mittlerer Hitze jede Seite 3–4 Minuten goldbraun braten, bis die Kruste knusprig und der Käse geschmolzen ist.
Kurz ruhen lassen, dann diagonal halbieren und heiß servieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren Sie den „Knuspergold“-Toast mit einem frischen Rucola-Salat oder einer Joghurt-Kräuter-Dip.
Reste können luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt und in der Pfanne oder im Ofen knusprig aufgebacken werden.
Variationen:
Scharf & Exotisch: Fügen Sie Chiliflocken und Koriandergrün zur Eimischung hinzu.
Vegane Version: Verwenden Sie pflanzliche Milch, veganen Käse und Kichererbsenmehl als Ei-Ersatz.
Mediterran: Mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Basilikum füllen.
FAQs:
F: Kann ich normales Toastbrot verwenden?
A: Ja, aber kräftigeres Brot wie Sauerteig oder Bauernbrot bringt mehr Biss und Geschmack.
F: Kann ich den Toast im Ofen zubereiten?
A: Ja – 10 Minuten bei 200 °C Umluft, auf einem Backpapier ausgelegt, idealerweise wenden nach der Hälfte der Zeit.
F: Ist das ein Frühstücksgericht?
A: Es eignet sich für jede Tageszeit – je nach Füllung herzhaft oder sogar süß wandelbar.
ADVERTISEMENT