ADVERTISEMENT

Der Trick, mit dem Sie Ihre Brille wieder weiß werden lassen: Sie sieht aus wie neu

ADVERTISEMENT

Kalksteinspuren auf einem Glas
Pinterest-Logo
Kalkspuren auf einem Glas – Quelle: spm

Wie entfernt man Kalk aus Tassen und Gläsern?
Bevor Sie überhaupt darüber nachdenken, Kalkablagerungen auf Ihren Brillengläsern zu entfernen, sollten Sie herausfinden, woher diese Flecken kommen. Sie entstehen in der Regel durch die Verkalkung von im Wasser vorhandenen alkalischen und mineralischen Stoffen. Das Fehlen von Spülflüssigkeit oder Salz in der Spülmaschine, die übermäßige Verwendung von Spülmittel beim Spülen oder auch die Härte des Wassers (hohe Kalkkonzentration) führen häufig dazu, dass diese unschönen weißen Flecken auf Gläsern entstehen.

Auf den ersten Blick mag das Entkalken von Gläsern entmutigend erscheinen, aber Sie werden überrascht sein, dass es mehrere einfache Methoden gibt, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Beachten Sie einfach die folgenden Tipps.

So reinigen Sie Gläser einfach, schnell und effektiv:

Als Erstes: Leeren Sie Ihre Spülmaschine vollständig und führen Sie ein kurzes Spülprogramm mit Natron und einer halben Zitrone durch. Überprüfen Sie nach Abschluss des Schnellprogramms, dass keine Rückstände von Backpulver vorhanden sind und dass die Filter der Spülmaschine vollkommen sauber sind. Anschließend stellen Sie die Gläser in die Maschine, geben noch einmal etwas Natron hinzu und führen noch einmal einen Schnellspülgang durch.
Hinweis: Backpulver bekämpft bekanntermaßen hartnäckige Kalkflecken und entkalkt verschiedene Gegenstände. Ganz zu schweigen davon, dass es entfettende und aufhellende Eigenschaften hat.
Wenn das Problem weiterhin besteht und Sie die Kalkablagerungen immer noch nicht vollständig von Ihrer Brille entfernen können, können Sie dieses sehr zuverlässige Mittel ausprobieren. Tränken Sie ein Tuch mit Zitrone und weißem Essig, um Ihre Brille nach dem Waschen in der Maschine zu reinigen. Diese Lösung sorgt für einen wunderschönen Glanz: Ihre Brille wird so klar sein, wie Sie es wünschen!

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
Hinweis: Essig hat ausgezeichnete Reinigungs- und Fleckenentfernungseigenschaften, die dabei helfen, weiße Flecken, die an Glasbehältern haften, schnell zu entfernen.
Ein weiteres Hausmittel: Um hartnäckige Kalkablagerungen in Ihren Gläsern zu entfernen, füllen Sie einen großen Behälter mit sehr heißem Wasser. Gießen Sie weißen Essig hinein, tauchen Sie die Gläser hinein und lassen Sie sie etwa 15 Minuten lang einweichen. Nach dieser Zeit werden Sie feststellen, dass die Kalkrückstände vollständig verschwunden sind. Allerdings ist in Ihren Gläsern immer noch ein starker Essiggeruch zu spüren. Seien Sie versichert, Sie können es leicht neutralisieren, indem Sie Ihre Behälter erneut mit heißem Wasser und Zitrone reinigen. Ihre Gläser werden mit einem zarten Duft frischer Zitrusfrüchte duften.

Schließlich ist es auch möglich, verschmutztes Geschirr in eine Mischung aus heißem Wasser und weißem Essig (zu gleichen Teilen) einzutauchen. Lassen Sie es einige Minuten einwirken. Waschen Sie die Gläser anschließend mit einer milden Seife. Trocknen Sie nach dieser Reinigung jedes Teil sorgfältig mit einem Mikrofasertuch ab und stellen Sie sicher, dass Sie alle Kalkrückstände erfolgreich entfernt haben.
Buntglas in die Spülmaschine geben
Pinterest-Logo
Buntglas in die Spülmaschine geben – Quelle: spm

Wie vermeiden Sie Kalkablagerungen auf Ihren Glaswaren?
Hier sind 8 Tipps, die Sie befolgen sollten, um Kalkablagerungen auf Ihren Glaswaren zu vermeiden:

Stellen Sie sicher, dass die Tanks des Geschirrspülers immer mit ausreichend Spülmittel gefüllt sind.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Filter der Spülmaschine in gutem Zustand sind. Ist dies nicht der Fall, müssen diese ausgetauscht werden!
Verwenden Sie spezielle Anti-Kalk-Produkte, um die Filter zu reinigen und sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß funktioniert.
Verwenden Sie bei jedem Waschgang eine halbe Zitrone, um Kalkablagerungen zu reduzieren und die Entstehung schlechter Gerüche zu verhindern.
Nutzen Sie die vom Hersteller des Geschirrspülers empfohlenen Fächer für die Unterbringung von Tassen und Gläsern im Gerät.
Vermeiden Sie es, die Gläser zu nah beieinander zu platzieren. Zu viel Nähe führt oft zu Kratzern, Glassplittern oder sogar zu vorzeitigem Verschleiß.
Treffen Sie immer Vorsichtsmaßnahmen: Überprüfen Sie vor dem Starten eines Programms, ob Gläser und Tassen stabil und gut platziert sind. Wenn sie sich während des Vorgangs bewegen, können sie zerkratzt oder gebrochen werden.
Was die Spülmaschine angeht, entscheiden Sie sich immer für empfindliche Produkte, die Ihre Glasbehälter schonen. Berücksichtigen Sie dabei stets die Wasserhärte in Ihrer Region: Je kalkhaltiger das Wasser ist, desto größer ist die Gefahr einer Beschädigung des Glases

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT