ADVERTISEMENT

Veganes Butternusskürbis-Pasta-Rezept

ADVERTISEMENT

Einleitung
Diese vegane Butternusskürbis-Pasta ist ein cremiges, aromatisches und nahrhaftes Gericht, das sich perfekt für eine gemütliche Mahlzeit eignet. Der geröstete Butternusskürbis ergibt eine köstliche Soße, die wunderbar zu Ihrer Lieblingspasta passt. Dieses Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch voller Vitamine und Mineralien, was es zu einer gesunden Wahl für Mittag- oder Abendessen macht.

Zutaten
Grundzutaten
1 mittelgroßer Butternusskürbis, geschält und gewürfelt
2 Esslöffel Olivenöl
1 große Zwiebel, gewürfelt
4 Knoblauchzehen, gehackt
1/2 Tasse Gemüsebrühe
1/2 Tasse Kokosmilch aus der Dose
1 Esslöffel Nährhefe
1/2 Teelöffel gemahlener Muskat
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Pfund Nudeln (Fettuccine, Spaghetti oder nach Wahl)
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Veganer Parmesankäse (optional, zum Garnieren)
Anleitung
Schritt 1: Den Butternusskürbis rösten
Heizen Sie Ihren Ofen auf 400 °F (200 °C) vor. Verteilen Sie den gewürfelten Butternusskürbis auf einem Backblech und beträufeln Sie ihn mit 1 Esslöffel Olivenöl. Mit Salz und Pfeffer würzen. Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten rösten oder bis der Kürbis weich und leicht karamellisiert ist.

Schritt 2: Die Nudeln zubereiten
Während der Kürbis röstet, die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und beiseite stellen.

Schritt 3: Die Gewürze anbraten
In einer großen Pfanne den restlichen Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten, bis sie glasig wird. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet.

Schritt 4: Die Soße mixen
Den gerösteten Butternusskürbis in einen Hochgeschwindigkeitsmixer geben. Die sautierten Zwiebeln und den Knoblauch, Gemüsebrühe, Kokosmilch, Nährhefe, gemahlene Muskatnuss und eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Mixen, bis die Mischung glatt und cremig ist. Wenn die Soße zu dick ist, etwas mehr Gemüsebrühe hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schritt 5: Nudeln und Soße vermischen
Die Butternusskürbissoße zurück in die Pfanne geben und bei mittlerer bis niedriger Hitze erhitzen. Die gekochten Nudeln hinzufügen und vermischen, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind. 2–3 Minuten kochen, bis die Nudeln durchgewärmt sind.

Schritt 6: Servieren
Die Nudeln in Servierschüsseln verteilen. Nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie und veganem Parmesan garnieren. Sofort servieren und genießen!

👇 Lesen Sie weiter auf der NÄCHSTEN Seite 👇Tipps für die perfekte vegane Butternutkürbis-Pasta
Tipp 1: Kürbis rösten
Stellen Sie sicher, dass der Butternutkürbis gleichmäßig geröstet ist, indem Sie ihn in einer einzigen Schicht auf dem Backblech verteilen. Dies trägt zur Karamellisierung bei und verstärkt den Geschmack der Soße.

Tipp 2: Mixen
Mixen Sie die Soße, bis sie vollkommen glatt ist und eine cremige Konsistenz hat. Wenn Sie einen normalen Mixer verwenden, müssen Sie möglicherweise in mehreren Durchgängen mixen.

Tipp 3: Konsistenz anpassen
Wenn die Soße zu dick ist, fügen Sie nach und nach mehr Gemüsebrühe oder Kokosmilch hinzu, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Die Soße sollte cremig, aber nicht zu flüssig sein.

Tipp 4: Wahl der Nudeln
Verwenden Sie jede beliebige Art von Nudeln. Für eine glutenfreie Version dieses Gerichts können auch glutenfreie Nudeln verwendet werden.

Tipp 5: Zusätzliches Aroma
Für zusätzliches Aroma geben Sie der Soße einen Teelöffel geräuchertes Paprikapulver oder eine Prise Cayennepfeffer hinzu, um sie etwas schärfer zu machen.

Nährwertangaben (pro Portion)
Kalorien: ca. 400 kcal
Protein: 10 Gramm
Fett: 12 Gramm
Kohlenhydrate: 65 Gramm
Ballaststoffe: 8 Gramm
Zucker: 6 Gramm
Natrium: 300 mg
Fazit
Diese vegane Butternutkürbis-Pasta ist eine köstliche und nahrhafte Mahlzeit, die sicherlich jedem am Tisch schmeckt. Mit ihrer cremigen Textur und ihrem reichen Aroma ist sie ein wohltuendes Gericht, das sich perfekt für jeden Anlass eignet. Viel Spaß beim Zubereiten dieser einfachen und köstlichen Pasta und experimentieren Sie nach Lust und Laune mit verschiedenen Belägen und Gewürzen, um Ihr ganz persönliches Gericht zu kreieren.

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT