ADVERTISEMENT

Wie man Kakerlaken mit Backpulver loswird

ADVERTISEMENT

Trotz unserer zahlreichen Versuche, sie auszurotten, kommt es vor, dass sich Kakerlaken in unserem Haus niederlassen. Diese abstoßenden Insekten werden von warmen und feuchten Ecken angezogen. Um sie endgültig loszuwerden, gibt es einen unschlagbaren Trick mit Backpulver und weitere Tipps, wie Sie diese Schädlinge in Zukunft abwehren können.

Schaben, Kakerlaken oder Kakerlaken – all diese Bezeichnungen bezeichnen ein und dasselbe Insekt, das wir so sehr fürchten. Und das aus gutem Grund, denn es kann sehr mühsam sein, sie loszuwerden. Diese kleinen Tiere haben die Tendenz, strategisch wichtige Orte in unseren Wohnungen zu bevölkern und sich dabei sehr schnell zu vermehren. Denn die Männchen locken die Weibchen und umgekehrt durch Pheromone und Vibrationen an, um sich mit ihren Artgenossen zu versammeln und eine Kolonie zu bilden, wodurch die Gefahr eines Befalls entsteht. Glücklicherweise ist es nicht unmöglich, sie aus Ihrer Wohnung zu entfernen, wenn Sie diese guten Tipps befolgen.

Kakerlaken werden von dunklen, feuchten und warmen Orten angezogen.

Ob krabbelnd oder fliegend, Kakerlaken neigen dazu, sich in den am wenigsten zugänglichen Ecken des Hauses niederzulassen. Manchmal findet man sie auch in Fußleisten, Ritzen oder Spalten in den Wänden. In Frankreich ist die Deutsche Schabe die am weitesten verbreitete allesfressende Art. Sie bevorzugt die Nacht, um sich in dunklen Räumen zu bewegen und kann sogar aus Rohren, dem Geschirrspüler, dem Kühlschrank, der Spüle, dem Müllschlucker oder dem Staubsauger hervorkommen. In der Regel werden im Handel erhältliche Kakerlakenbekämpfungsmittel bevorzugt, um die Schaben zu beseitigen. Diese enthalten jedoch giftige Chemikalien, die sich als schädlich für die Gesundheit oder die Umwelt erweisen können. Aus diesem Grund greifen viele Menschen lieber auf natürliche Alternativen zurück, um die unerwünschten Krabbeltiere auszurotten. Und das aus gutem Grund, denn sie sind nicht nur invasiv, sondern können auch gesundheitsschädliche Keime und Krankheitserreger in sich tragen.

Bicarbonate de soude et sucre – Source : Diyjoy
Wie man Kakerlaken mit Backpulver loswird?.

Neben den zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten von Bikarbonat im Haushalt ist diese ungiftige und ungefährliche Zutat auch ein starker Verbündeter bei der vollständigen und dauerhaften Ausrottung von Kakerlaken. Am besten kombiniert man es mit Puderzucker, um eine sehr wirksame Falle gegen diese Schädlinge zu schaffen. Für eine erfolgreiche Schädlingsbekämpfung müssen Sie lediglich ein Glas Zucker mit einem Glas Natriumbikarbonat mischen und diese Mischung in kleine Teller füllen, die Sie an warmen und feuchten Orten entlang der Wände aufstellen. Vom Zucker angezogen, werden die Schaben schließlich auch das Mineralpulver zu sich nehmen, das ihnen schließlich das Wasser entzieht, bevor es sie tötet.

Wenn du eine einfachere Lösung suchst, kannst du ein Kakerlakenspray aus Zuckerwasser und Natron herstellen. Mischen Sie das Ganze in einer Sprühflasche und sprühen Sie es auf die von diesen kleinen Tieren bevorzugten Aufenthaltsorte.

Sous forme de spray – Source : Diyjoy
4 weitere Tipps zur Bekämpfung von Kakerlaken.

Beim geringsten Auftreten müssen Sie schnell handeln, um das Weibchen an der Eiablage zu hindern. Hierfür gibt es andere sehr wirksame Tipps, die Sie allein oder zusätzlich zum Natron anwenden können.

1. Diatomeenerde

Kieselgur ist ein hochwirksames Insektizid, das in natürlichen Steinbrüchen gewonnen wird und ideal zur Bekämpfung von Flöhen, Nagetieren, fliegenden Insekten oder Bettwanzen geeignet ist. Was ist sein Vorteil? Sie ist weder für Tiere noch für Menschen giftig.

Um Kakerlaken zu beseitigen und einen Befall zu bekämpfen, füllen Sie das Produkt in kleine Behälter oder Schälchen und stellen Sie sie an Stellen auf, die diese Insekten anziehen könnten. Sie können auch die Kieselgur direkt an strategischen Stellen streuen und dabei kleine Haufen bilden, die etwa 15 cm voneinander entfernt sind. Denken Sie jedoch daran, dass Schaben resistent sein können und es manchmal notwendig sein wird, mehrere Methoden zu kombinieren.

2. Wein

Bevorzugen Sie für diesen Trick einen süßen Wein, um die Schädlinge effektiver anzulocken. Füllen Sie einfach halbhohe Gläser mit einem Wein Ihrer Wahl und stellen Sie sie an den befallenen Orten auf. Angelockt von den Gerüchen aus den Behältern werden die Kakerlaken schließlich die Wände hinaufklettern, um hineinzugelangen, und können nicht mehr herauskommen, wenn sie einmal hineingefallen sind. Sie können Ihre Fallen sogar noch optimieren, indem Sie den Kakerlaken den Zugang um die Gläser herum erleichtern. Legen Sie Zeitungspapier oder Geschirrtücher aus, um eine Art Rampe zu schaffen;

3. Ätherisches Eukalyptusöl .

Eukalyptusöl wird in der Regel zur Verbesserung des Raumgeruchs verwendet, ist aber auch ein wirksames Mittel, um Schaben und Kakerlaken zu bekämpfen. Dieses natürliche Mittel wird mit nur wenigen Tropfen auf alle Oberflächen aufgetragen, die von den nachtaktiven Insekten frequentiert werden. Die Einnahme oder der Kontakt mit ätherischen Ölen kann für unsere vierbeinigen Freunde giftig sein oder Allergien auslösen. ;

4. Weißer Essig.

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

Der Geruch dieses Schädlingsbekämpfungsmittels ist ideal, um Kakerlaken zu vertreiben. Um ihn zu nutzen, sprühen Sie einfach weißen Essig in die Ecken Ihres Hauses, unter Möbel oder Waschbecken, in die Nähe der Badewanne und des Waschbeckens, im Müllschlucker oder auch in der Nähe Ihrer Haushaltsgeräte. Vergessen Sie auch nicht die dunklen Stellen, die für ihre Vermehrung günstig sind. Wiederholen Sie den Vorgang alle zwei Tage, um eine optimale Wirkung zu erzielen. Der Geruch wird sie davon abhalten, Ihre Wohnung zu befallen. Sie können sogar ein paar Tropfen Teebaum- oder Zitronenöl hinzufügen, um die Kakerlaken zu bekämpfen.

Une cuisine sale – Source : Everypixel
Was zieht Kakerlaken an? .

Wenn sich Kakerlaken einnisten, hat das in der Regel mehrere Gründe. Der erste ist mangelnde Hygiene. Wenn wir nämlich Geschirr auf der Arbeitsplatte liegen lassen, werden diese krabbelnden oder fliegenden Schädlinge von Essensresten angezogen, was ihre Vermehrung begünstigt. Dasselbe gilt für Lebensmittel, die in unverschlossenen Dosen aufbewahrt werden, ungespültes Geschirr oder für Fettspritzer nach dem Kochen. In diesem Sinne sollten Sie Ihre Küche unbedingt regelmäßig reinigen, insbesondere die Dunstabzugshaube, die Schränke und die Haushaltsgeräte. Was Essensreste angeht, so sollten Sie diese immer in verschlossene Plastiktüten geben, bevor Sie sie in den Müll werfen. So verhindern Sie, dass die Kakerlaken von den Krümeln angezogen werden. Insbesondere die germanischen Schaben, die in der Küche anzutreffen sind, lieben dunkle und feuchte Orte. Denken Sie in diesem Sinne auch daran, den Behälter hinter dem Kühlschrank zu leeren, der für das Sammeln des Kondenswassers zuständig ist, und verwenden Sie, wenn möglich, einen Luftentfeuchter im Badezimmer oder in der Küche.

Denken Sie auch daran, dass Kakerlaken ständig nach Wasserquellen suchen, um zu überleben, und dass jedes Leck oder jede Pfütze ein Köder für sie sein kann. Überprüfen Sie also regelmäßig Ihre Abflüsse und ergreifen Sie Maßnahmen gegen Feuchtigkeit oder Schimmel, um zu verhindern, dass sie in Ihr Haus kommen. Es sind nämlich vor allem diese beiden Bedingungen, die ihr Auftreten begünstigen, da sie ihnen warme und feuchte Orte zum Bewohnen gewähren. Wenn Sie Haustiere haben, denken Sie auch an deren Trockenfutter und Wasser, das wir oft herumliegen lassen.Körbe und Streu müssen ebenfalls ausgetauscht und gereinigt werden, damit sie nicht zu Nestern für die kleinen Biester werden. Sie sehen also, dass die Sauberhaltung Ihres Zuhauses zwingend notwendig ist, um deren Auftreten zu verhindern!

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT