ADVERTISEMENT
Einführung
Wenn Sie nach einem Dessert suchen, das Gäste zum Staunen bringt und jeden Bissen zu einem Erlebnis macht, dann ist dieser „Himmlische Karamell-Schoko-Traum“ genau das Richtige! Mit feuchtem Schokoladenkuchen, süßer Kondensmilch, luftiger Sahne und knusprigem Toffee ist dieses Rezept die perfekte Kombination aus samtig, süß und knusprig. Einfach zuzubereiten und doch so besonders – kein Wunder, dass man sagt: besser als alles andere!
Zutaten:
1 Packung deutscher Schokoladenkuchen (Backmischung)
Zutaten laut Packung (i. d. R. Eier, Öl, Wasser)
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (ca. 400 ml)
1 Packung Schlagsahne oder Cool Whip (etwa 200–250 g)
2 große Heath-Riegel oder Daim (zerkleinert)
Nachste
Anweisungen:
Backen: Bereiten Sie die Schokoladenkuchenmischung nach Packungsanleitung in einer rechteckigen Backform (ca. 23x33 cm) zu. Backen Sie den Kuchen und lassen Sie ihn leicht abkühlen.
Löcher stechen: Mit einem Holzlöffelstiel oder einer Gabel vorsichtig Löcher in den warmen Kuchen stechen.
Kondensmilch einziehen lassen: Gießen Sie die gezuckerte Kondensmilch langsam über den Kuchen, sodass sie in die Löcher einsickert. Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen.
Topping auftragen: Verteilen Sie die Schlagsahne oder Cool Whip gleichmäßig auf dem Kuchen.
Bestreuen: Streuen Sie die zerkleinerten Heath- oder Daim-Stücke großzügig über die Oberfläche.
Kühlen: Kühlen Sie den Kuchen mindestens 2 Stunden (besser über Nacht), bevor Sie ihn servieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Am besten gut gekühlt servieren – direkt aus dem Kühlschrank schmeckt er am frischesten.
Aufbewahrung: Decken Sie den Kuchen ab und lagern Sie ihn im Kühlschrank. Hält sich 3–4 Tage frisch.
Tipp: Für ein noch intensiveres Geschmackserlebnis kann man zusätzlich Karamellsoße über das Topping träufeln.
Varianten:
Schoko-Karamell-Bombe: Fügen Sie zusätzlich Karamellstückchen oder Karamellsoße hinzu.
Nussige Note: Ergänzen Sie den Belag mit gehackten Pekannüssen oder Walnüssen.
Fruchtige Frische: Ein paar Himbeeren oder Erdbeeren als Topping sorgen für einen fruchtigen Kontrast.
FAQ:
Kann ich eine andere Kuchenmischung verwenden?
Ja! Vanille-, Toffee- oder Karamellkuchen funktionieren ebenfalls gut – aber Schokolade bleibt der Klassiker.
Was ist eine Alternative zu Heath-Riegeln?
Daim, Toffifee (gehackt) oder selbstgemachte Krokant-Stückchen sind großartige Alternativen.
Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Unbedingt! Der Kuchen schmeckt sogar noch besser, wenn er über Nacht durchziehen kann.
ADVERTISEMENT