ADVERTISEMENT

Blitzsauber: So entfernen Sie Schimmel aus Duschsilikon in Rekordzeit – ganz ohne Chemiekeule

ADVERTISEMENT

Einführung:
Schimmel im Duschsilikon ist nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Die feuchtwarme Umgebung im Badezimmer bietet ideale Bedingungen für Schimmelpilze. Doch keine Sorge – mit einfachen Hausmitteln und den richtigen Handgriffen lässt sich der Schimmel schnell und gründlich entfernen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Silikonfugen reinigen, dauerhaft schützen und auf aggressive Chemikalien verzichten können.

Zutaten (Materialien und Hausmittel):

Weißer Haushaltsessig oder Essigessenz

Natron oder Backpulver

Alte Zahnbürste oder kleine Bürste

Gummihandschuhe

Sprühflasche

Küchenpapier oder Watte

Optional: Wasserstoffperoxid (3%) oder Teebaumöl

Anweisungen:

Vorbereitung: Raum gut lüften und Gummihandschuhe anziehen.

Essigmischung herstellen: Füllen Sie Essig pur oder im Verhältnis 1:1 mit Wasser in eine Sprühflasche.

Auftragen: Sprühen Sie die Lösung großzügig auf die befallenen Silikonfugen.

Nachste

Einwirkzeit: Lassen Sie das Ganze 30–60 Minuten einwirken. Für hartnäckigen Schimmel können Sie zusätzlich Küchenpapier oder Watte tränken und auf die Stellen legen.

Schrubben: Mit einer alten Zahnbürste oder kleinen Bürste die Fugen sanft schrubben.

Natron nutzen: Für zusätzliche Reinigungskraft können Sie eine Paste aus Natron und etwas Wasser auftragen und erneut bürsten.

Abspülen: Mit klarem Wasser abspülen und die Fugen gut trocknen lassen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
(Angewandt auf Reinigungstipps – sinngemäß formuliert)

Regelmäßigkeit: Wiederholen Sie die Behandlung alle paar Monate, um Schimmel vorzubeugen.

Trocknung: Nach jeder Dusche Duschbereich trockenwischen und regelmäßig lüften.

Aufbewahrung: Hausmittel wie Natron, Essig oder Wasserstoffperoxid in gut beschrifteten, kindersicheren Behältern lagern.

Varianten:

Teebaumöl: Statt Essig können Sie einige Tropfen Teebaumöl mit Wasser mischen – wirkt natürlich fungizid.

Wasserstoffperoxid: Bei starkem Befall bietet sich eine Behandlung mit 3% Wasserstoffperoxid an – wirkt bleichend und desinfizierend.

Kommerzielle Reiniger: Falls Hausmittel nicht ausreichen, kann ein spezieller Fugenreiniger aus dem Fachhandel verwendet werden.

FAQ:
Wie gefährlich ist Schimmel im Silikon?
In kleinen Mengen meist harmlos, kann aber Allergien und Atemprobleme auslösen – daher frühzeitig entfernen.

Wann sollte man das Silikon komplett erneuern?
Wenn der Schimmel tief ins Material eingedrungen ist oder sich nicht mehr entfernen lässt – meist erkennbar an Verfärbung oder poröser Oberfläche.

Hilft Essig wirklich gegen Schimmel?
Ja, Essig tötet viele Schimmelarten zuverlässig ab, besonders in Kombination mit Natron.

Wie verhindere ich erneuten Schimmelbefall?
Gute Belüftung, trockenes Umfeld und regelmäßige Reinigung sind entscheidend.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT