ADVERTISEMENT
Einführung:
Zimmerpflanzen verschönern unser Zuhause, reinigen die Luft und bringen ein Stück Natur in unsere vier Wände. Doch manchmal wollen sie einfach nicht blühen – trotz liebevoller Pflege. Hier kommt ein altbewährter, natürlicher Trick ins Spiel: Nur ein Teelöffel eines einfachen Hausmittels kann den entscheidenden Unterschied machen und Ihre Pflanzen zu neuer Blütenpracht erwecken. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie diesen Trick anwenden – ganz ohne chemische Dünger.
Zutaten:
1 Teelöffel Zimtpulver
1 Liter lauwarmes Wasser
Optional: 1 Teelöffel Honig (für zusätzliches Wurzelwachstum)
Anweisungen:
Mischen Sie das Zimtpulver gründlich mit dem lauwarmen Wasser in einer Gießkanne oder Flasche.
Lassen Sie die Mischung für etwa 30 Minuten ruhen, damit sich die Wirkstoffe entfalten.
Gießen Sie jede Blume mit etwa einer halben Tasse dieser Lösung – direkt an die Wurzel.
Wiederholen Sie die Anwendung einmal alle zwei Wochen.
Hinweis: Wenn Sie Honig hinzufügen, mischen Sie ihn gründlich in das Wasser, bevor Sie den Zimt dazugeben.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Nachste
Die Mischung sollte immer frisch zubereitet werden.
Verwenden Sie kein kaltes Wasser, um die Pflanzenwurzeln nicht zu schocken.
Zimt wirkt nicht nur als natürlicher Wachstumsbooster, sondern auch gegen Schimmel im Boden.
Bewahren Sie überschüssige Lösung maximal 24 Stunden bei Raumtemperatur auf.
Varianten:
Mit Kamillentee: Statt Wasser können Sie lauwarmen Kamillentee verwenden – beruhigend für die Pflanze und zusätzlich schimmelhemmend.
Mit Knoblauchwasser: Für besonders anfällige Pflanzen (z. B. gegen Pilzbefall) kann ein Hauch Knoblauchsaft beigemischt werden.
Für Orchideen: Verwenden Sie nur die Hälfte der angegebenen Konzentration, da diese empfindlicher sind.
FAQ:
F: Kann ich auch gemahlenen Zimt aus dem Supermarkt verwenden?
A: Ja, handelsüblicher Zimt ist vollkommen ausreichend. Achten Sie jedoch auf Qualität – Bio-Zimt ist ideal.
F: Wie schnell zeigen sich die ersten Blüten?
A: Je nach Pflanze kann es zwischen 2 und 6 Wochen dauern. Wichtig ist die regelmäßige Anwendung und Geduld.
F: Ist Zimt für alle Pflanzenarten geeignet?
A: Die meisten Blühpflanzen und Zimmerpflanzen vertragen Zimt gut. Bei sehr empfindlichen Pflanzen empfiehlt sich eine vorherige Verdünnung und ein Test an einer Pflanze.
F: Kann ich die Mischung auch als Sprühnebel verwenden?
A: Ja, allerdings gut filtern, damit keine Partikel die Sprühflasche verstopfen.
ADVERTISEMENT