ADVERTISEMENT

Der geniale Wischmopp-Trick: So reinigen Sie mühelos unter Waschmaschine und Kühlschrank

ADVERTISEMENT

Einführung
Versteckter Schmutz unter großen Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen und Kühlschränken ist ein echtes Ärgernis. Diese Bereiche sind schwer zugänglich und sammeln mit der Zeit Staub, Haare und Essensreste – ein perfekter Nährboden für Keime. Doch mit einem einfachen, cleveren Trick und einem handelsüblichen Wischmopp können Sie diese Problemzonen gründlich reinigen – ganz ohne schwere Möbel zu verrücken.

Zutaten:
1 Flach-Wischmopp mit schwenkbarem Kopf

1 Mikrofasertuch oder ein altes Baumwolltuch

1 EL Spülmittel

1 Tasse warmes Wasser

Optional: ein paar Tropfen ätherisches Öl (z. B. Zitrone oder Lavendel) für einen frischen Duft

Ein Gummiband oder Clip zum Fixieren des Tuchs

Anweisungen:
Vorbereitung des Mopps:
Wickeln Sie das Mikrofasertuch um den Moppkopf und befestigen Sie es fest mit einem Gummiband oder Clip, sodass es sich beim Reinigen nicht löst.

Reinigungslösung herstellen:
Mischen Sie Spülmittel und warmes Wasser in einem kleinen Eimer. Fügen Sie bei Wunsch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu.

Nachste

Mopp befeuchten:
Tauchen Sie das Tuch leicht in die Lösung (es sollte nicht tropfnass sein) und wringen Sie es ggf. etwas aus.

Unter die Geräte fahren:
Führen Sie den flachen Mopp vorsichtig unter die Waschmaschine oder den Kühlschrank. Dank des schwenkbaren Kopfes erreichen Sie auch schwer zugängliche Stellen.

Bewegung und Wiederholung:
Bewegen Sie den Mopp vor und zurück, um Staub und Schmutz aufzunehmen. Bei starker Verschmutzung das Tuch zwischendurch auswaschen und erneut befeuchten.

Nachwischen:
Optional können Sie trocken nachwischen oder das Tuch wechseln, um Feuchtigkeit zu entfernen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Da es sich hier nicht um ein kulinarisches Rezept handelt, passen wir den Abschnitt thematisch an:

Aufbewahrung der Reinigungslösung: Reste der Mischung können in einem geschlossenen Behälter für bis zu 1 Woche aufbewahrt werden.

Lagerung des Mopps: Reinigen Sie das Mikrofasertuch nach jedem Einsatz gründlich und lassen Sie es gut trocknen, um Bakterienbildung zu vermeiden.

Regelmäßigkeit: Wiederholen Sie die Reinigung alle 2–4 Wochen, je nach Nutzung und Haushaltsumgebung.

Varianten:
Mit Essig statt Spülmittel: Mischen Sie 1 Teil weißen Haushaltsessig mit 2 Teilen Wasser für eine natürliche, desinfizierende Lösung.

Einweglösung: Verwenden Sie feuchte Einwegwischtücher, die auf den Mopp passen, für schnelle Zwischenreinigungen.

Mit Teleskopstange: Nutzen Sie einen Mopp mit verlängerbarem Stiel, um Rückenschmerzen zu vermeiden.

FAQ
F: Muss ich die Geräte wirklich verschieben, um darunter zu putzen?
A: Nein! Mit dem flachen Mopp-Trick erreichen Sie die meisten verschmutzten Stellen auch ohne Verschieben.

F: Funktioniert dieser Trick auch bei anderen Möbeln?
A: Ja, insbesondere unter Betten, Sofas oder Schränken – überall dort, wo der Staubsauger schwer hinkommt.

F: Ist die Reinigungslösung sicher für Haustiere?
A: Ja, solange keine aggressiven Chemikalien oder ätherische Öle verwendet werden, die für Tiere schädlich sein könnten.

F: Kann ich das Tuch in der Waschmaschine waschen?
A: Auf jeden Fall! Waschen Sie es bei 60 °C, um Bakterien zuverlässig zu entfernen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT