ADVERTISEMENT

Heilende Kräfte aus dem Blumentopf: Ein Rezept mit der duftenden Geranie (Geranium anginka

ADVERTISEMENT

Einführung:
Die Geranium anginka, auch bekannt als duftende Geranie oder Zitronengeranie, ist nicht nur eine dekorative Zimmerpflanze, sondern auch ein wahres Naturheilmittel. Ihre Blätter verströmen ein angenehmes Zitronenaroma und enthalten ätherische Öle mit entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften. In der Volksmedizin wird sie traditionell zur Behandlung von Erkältungen, Halsschmerzen und Hautreizungen eingesetzt. In diesem Artikel stellen wir ein einfaches, aber wirksames Hausmittel-Rezept auf Basis dieser Pflanze vor.

Zutaten:

5–6 frische Blätter der Geranium anginka

250 ml Wasser

1 TL Honig (optional, zur Geschmacksverfeinerung)

1 TL frisch gepresster Zitronensaft (optional)

Anweisungen:

Die Blätter der Geranium anginka gründlich unter fließendem Wasser abspülen.

In kleine Stücke schneiden oder mit den Fingern zerreißen, um die ätherischen Öle freizusetzen.

Das Wasser zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Blätter hinzufügen.

Nachste

Den Aufguss abgedeckt ca. 10–15 Minuten ziehen lassen.

Nach Belieben mit Honig und Zitronensaft verfeinern.

Den Tee abseihen und warm trinken.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Am besten frisch zubereitet trinken, um die volle Wirkung der ätherischen Öle zu nutzen.

Der abgekühlte Aufguss kann auch als Gurgellösung bei Halsschmerzen verwendet werden.

Im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Tee bis zu 24 Stunden.

Varianten:

Mit Ingwer: Ein kleines Stück frischer Ingwer verleiht dem Getränk zusätzliche Schärfe und wärmende Wirkung.

Mit Minze: Ein paar frische Minzblätter harmonieren gut mit dem zitronigen Aroma der Geranie.

Als Dampfbad: Eine Handvoll Blätter in heißem Wasser eignet sich auch hervorragend für ein wohltuendes Dampfbad bei verstopften Atemwegen.

FAQ:

Kann ich Geranium anginka auch bei Kindern anwenden?
Ja, jedoch in geringer Dosierung und nur äußerlich oder nach Rücksprache mit einem Arzt innerlich.

Wo bekomme ich die Pflanze?
Die Geranium anginka ist in Gärtnereien oder online als Topfpflanze erhältlich. Sie lässt sich leicht auf der Fensterbank ziehen.

Gibt es Nebenwirkungen?
In der Regel ist die Pflanze gut verträglich. Bei empfindlichen Personen kann Hautkontakt jedoch leichte Reizungen hervorrufen.

Wie oft darf man den Tee trinken?
1–2 Tassen täglich reichen in der Regel aus, um von den positiven Effekten zu profitieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT