ADVERTISEMENT

No-Bake Bananensplit-Torte – Ein himmlisches Dessert ohne Backen

ADVERTISEMENT

Einführung: Die No-Bake Bananensplit-Torte ist ein köstliches und erfrischendes Dessert, das sich perfekt für warme Tage oder festliche Anlässe eignet. Mit den klassischen Aromen eines Bananensplits vereint diese Torte alles, was man sich wünschen kann: Bananen, Sahne, Schokolade und Karamell – und das Ganze ohne einen einzigen Backofen. Dieses Dessert lässt sich schnell und einfach zubereiten und sorgt garantiert für Begeisterung bei allen Naschkatzen!

Zutaten:

2-3 reife Bananen
200 g Butterkekse (oder ähnliche Kekse)
100 g Butter
500 ml Schlagsahne
200 g Mascarpone
100 g Puderzucker
1 TL Vanillezucker
100 g Zartbitterschokolade
100 g Karamellsoße
50 g Schokoladenraspeln (optional, für Dekoration)
50 g gehackte Walnüsse (optional, für Dekoration)
Anweisungen:

Boden vorbereiten: Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel legen und mit einem Nudelholz oder den Händen zu feinen Krümeln zerdrücken. Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und dann mit den Keksbröseln gut vermischen. Die Mischung gleichmäßig auf den Boden einer Springform (ca. 24 cm Durchmesser) drücken und für 10 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.

Sahne-Mascarpone-Creme herstellen: Schlagsahne, Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel mit einem Handmixer steif schlagen, bis die Masse schön cremig und fest ist.

Schichten: Die Banane in dünne Scheiben schneiden und gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen. Dann die Sahne-Mascarpone-Creme auf die Bananenscheiben geben und glatt streichen.

Schokoladen- und Karamell-Soße: Die Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und vorsichtig über die Sahne-Creme träufeln. Danach etwas Karamellsoße darauf geben.

Dekorieren: Optional mit Schokoladenraspeln und gehackten Walnüssen dekorieren. Die Torte für mindestens 3-4 Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank kalt stellen, damit sie fest wird und sich gut schneiden lässt.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Die Bananensplit-Torte kann direkt aus dem Kühlschrank serviert werden. Sie lässt sich hervorragend in kleine Stücke schneiden und auf Desserttellern anrichten.
Aufbewahren: Die Torte hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. Achten Sie darauf, dass sie gut abgedeckt ist, damit sie nicht austrocknet oder andere Gerüche im Kühlschrank aufnimmt.
Varianten:

Vegan: Ersetzen Sie die Mascarpone durch eine pflanzliche Creme und verwenden Sie pflanzliche Schlagsahne.
Glutenfrei: Verwenden Sie glutenfreie Kekse, um die Torte für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet zu machen.
Mit Früchten: Fügen Sie zusätzlich zu den Bananen noch andere Früchte wie Erdbeeren oder Kirschen hinzu, um eine fruchtigere Variante zu erhalten.
FAQ:

Kann ich die Torte auch ohne Mascarpone zubereiten? Ja, Sie können den Mascarpone durch Frischkäse oder Quark ersetzen, je nachdem, was Sie bevorzugen. Es wird jedoch die Textur der Creme leicht verändern.

Muss ich die Torte unbedingt im Kühlschrank lassen? Ja, um die richtige Konsistenz zu erzielen, sollte die Torte mindestens 3-4 Stunden im Kühlschrank fest werden. Am besten lassen Sie sie über Nacht stehen.

Kann ich die Bananen vorher anbräunen, damit sie nicht braun werden? Ja, Sie können die Bananenscheiben leicht mit Zitronensaft bestreichen, um eine braune Färbung zu verhindern. Dies ist besonders bei längerer Lagerung wichtig.

Kann ich die Torte einfrieren? Die Torte lässt sich gut einfrieren, allerdings kann die Textur nach dem Auftauen etwas weicher werden. Wenn Sie sie einfrieren möchten, lassen Sie sie vor dem Servieren vollständig auftauen.

Mit diesem Rezept können Sie eine köstliche, frische Torte ohne Backen zaubern, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern auch wunderbar aussieht. Ideal für jede Gelegenheit!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT