ADVERTISEMENT
Einführung:
Dieses Rezept für Honig-Senf-Schweinekoteletts mit einer herben Kartoffelpfanne ist ein wahres Geschmackserlebnis, das perfekt zu einem gemütlichen Abendessen passt. Die Kombination aus süßem Honig und würzigem Senf verleiht den Schweinekoteletts einen besonderen Kick, während die knusprige Kartoffelpfanne die perfekte Beilage darstellt. Es ist einfach zuzubereiten, braucht nur wenige Zutaten und ist dennoch ein Highlight auf dem Tisch.
Zutaten:
Für die Schweinekoteletts:
4 Schweinekoteletts
2 EL Honig
2 EL Senf (je nach Geschmack mild oder scharf)
1 EL Olivenöl
1 TL Paprikapulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 EL frische Petersilie, gehackt (optional)
Für die Kartoffelpfanne:
800 g festkochende Kartoffeln, gewürfelt
1 Zwiebel, gewürfelt
2 EL Olivenöl
1 TL Rosmarin, getrocknet oder frisch
Salz und Pfeffer nach Geschmack
150 g Paprika, gewürfelt
100 g grüne Bohnen (optional)
Anweisungen:
Schweinekoteletts marinieren:
In einer kleinen Schüssel den Honig, Senf, Paprikapulver, Knoblauch, Salz und Pfeffer gut vermengen. Die Schweinekoteletts mit der Marinade bestreichen und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Kartoffelpfanne zubereiten:
Die Kartoffeln in gleichmäßige Würfel schneiden. In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und die Kartoffelwürfel darin bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie goldbraun und knusprig sind (ca. 20 Minuten). Zwischendurch immer wieder wenden, damit die Kartoffeln gleichmäßig bräunen.
Paprika und Zwiebel hinzufügen:
Zwiebel und Paprika zu den Kartoffeln geben und weiter anbraten, bis sie weich sind. Falls gewünscht, können auch grüne Bohnen hinzugefügt werden. Alles mit Salz, Pfeffer und Rosmarin abschmecken.
Koteletts braten:
In einer separaten Pfanne das Olivenöl erhitzen. Die marinierten Schweinekoteletts hineinlegen und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je ca. 5–7 Minuten braten, bis sie schön gebräunt und durchgegart sind. Optional mit frischer Petersilie garnieren.
Servieren:
Die Schweinekoteletts zusammen mit der Kartoffelpfanne auf einem Teller anrichten. Genießen Sie das Gericht heiß!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Dieses Gericht passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder einem cremigen Joghurt-Dip. Auch eine Portion Apfelmus oder Rotkohl sind leckere Beilagen.
Aufbewahren: Reste können gut in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Kartoffelpfanne bleibt für 2-3 Tage frisch. Die Schweinekoteletts können auch aufgewärmt werden, aber behalten Sie im Auge, dass sie beim Wiedererwärmen nicht austrocknen.
Varianten:
Vegetarische Variante: Ersetzen Sie die Schweinekoteletts durch pflanzliche Fleischalternativen oder Tofu. Marinieren Sie das Tofu genauso wie die Koteletts für ein ähnliches Geschmackserlebnis.
Kartoffelvariationen: Anstelle von Kartoffeln können auch Süßkartoffeln verwendet werden, was dem Gericht eine süßere Note verleiht.
Gewürzvariationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Senfsorten oder fügen Sie für mehr Schärfe Cayennepfeffer oder Chili hinzu.
FAQ:
Kann ich das Gericht auch im Ofen zubereiten?
Ja, die Schweinekoteletts können auch im Ofen bei 180°C für etwa 25–30 Minuten gebacken werden. Die Kartoffeln können ebenfalls im Ofen gegart werden, um die Pfanne zu entlasten.
Kann ich andere Fleischsorten verwenden?
Ja, dieses Rezept funktioniert auch mit Hähnchenbrust oder Lammkoteletts. Achten Sie darauf, die Garzeit entsprechend anzupassen.
Kann ich das Gericht auch ohne Senf zubereiten?
Ja, wenn Sie keinen Senf mögen, können Sie diesen durch eine Mischung aus Joghurt und Zitronensaft ersetzen, um eine milde und erfrischende Marinade zu kreieren.
Ist dieses Gericht glutenfrei?
Ja, das Rezept ist von Natur aus glutenfrei, solange Sie keine glutenhaltigen Beilagen oder Zutaten hinzufügen.
ADVERTISEMENT