ADVERTISEMENT
Eine Tüte Reis an der Türklinke könnte eine Lösung für ein häufiges Problem sein. So geht das.
Sehr oft kommt es vor, dass sich im Haus schlechte Gerüche ablagern, die nur schwer zu beseitigen sind. Ob nach dem Kochen besonders übelriechender Gerichte oder durch Luftfeuchtigkeit – manchmal bleiben Gerüche sehr lange in der Luft. Dieses Problem lässt sich jedoch leicht mit einfachen Reisbeuteln lösen, die man an die Türklinke hängt. Mal sehen, wie es geht.
Warum Reis verwenden?
Reis ist eines der am meisten konsumierten Lebensmittel der Welt. Es handelt sich um ein nährstoffreiches Lebensmittel mit vielfältigen Eigenschaften , die es für die Ernährung vieler Menschen und Bevölkerungsgruppen von großer Bedeutung machen. Es ist eine ausgezeichnete Quelle für komplexe Kohlenhydrate, die den Körper mit Energie versorgen. Außerdem enthält es Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien. Es ist ein leicht verdauliches Lebensmittel und kann auf verschiedene Arten , jedoch immer nach dem Kochen, verzehrt werden. Tatsächlich kann es gedünstet, gekocht, gebraten oder sogar als Basis für andere komplette Gerichte verwendet werden. Weißer Reis ist eine sehr verbreitete Reissorte, es gibt aber auch viele andere, wie zum Beispiel braunen Reis, der mehr Ballaststoffe und Nährstoffe enthält, oder roten Reis.
Dieses Getreide ist außerdem eine gute Quelle für Antioxidantien und kann zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. Es ist auch eine Eisenquelle, die für den Körper sehr nützlich ist, auch wenn Sie nicht an Anämie leiden.
Reis ist ein preiswertes und vielseitiges Lebensmittel und gilt daher weltweit als Lebensmittel, das auch für weniger wohlhabende Menschen geeignet ist. Außerdem ist es ein einfach zuzubereitendes Lebensmittel und kann in einer unendlichen Vielfalt an Rezepten verwendet werden, sowohl kalt als auch warm.
Zu den Eigenschaften von Reis außerhalb seiner Verwendung zum Kochen gehört seine Saugfähigkeit. Es ist bekannt, dass Reiskörner Feuchtigkeit und Wasser speichern , weshalb die Körner beim Kochen dazu neigen, aufzuquellen. Diese Eigenschaft macht es zu einem guten Verbündeten gegen Feuchtigkeit, macht es aber auch nützlich, um Parfüme zurückzuhalten , was es zum perfekten Rohstoff für einen hausgemachten Parfümeur macht.
Am Griff eine Tüte Duftreis
Wie bereits erwähnt eignet sich Reis sehr gut zum Aufbewahren von Flüssigkeiten. Aufgrund dieser Eigenschaft eignet es sich hervorragend für die Herstellung von Duftreisbeuteln, die an der Türklinke befestigt werden können , um die Umgebung, aber auch in Schränken und Schubladen zu parfümieren.
Alles, was Sie brauchen, ist eine Handvoll Reis (ein oder zwei Esslöffel reichen aus), ein Stück Stoff, vorzugsweise atmungsaktive Baumwolle, eine Schnur oder Schnur und etwas Parfüm oder ätherisches Öl.
Der Vorgang ist wirklich sehr einfach: Sie müssen lediglich Ihr Stoffstück auslegen und den Reis in die Mitte legen. Sprühen Sie dann das Parfüm auf oder befeuchten Sie den Reis mit den Tropfen ätherischen Öls. Achten Sie bei diesem Schritt darauf, den Reis gut zu vermischen, damit alle Körner darin enthalten sind.
Wenn Sie fertig sind, schließen Sie die Klappen Ihres Quadrats und binden Sie den Beutel gut zu, damit der Reis nicht herausläuft . Machen Sie mit der gleichen Spitze einen Knoten weiter oben, sodass eine Schlaufe entsteht, mit der Sie die Tasche an einem beliebigen Ort aufhängen können. Das Ergebnis ist garantiert: Ihre Tüte Reis verströmt den Duft Ihrer Wahl und Sie können sich an duftenden Umgebungen und Kleiderschränken erfreuen . Wenn Ihr Reis abgelaufen ist oder bereits abgelaufen ist, können Sie ihn auf diese Weise problemlos recyceln.
ADVERTISEMENT