ADVERTISEMENT
Der erste Schritt und eigentlich die einzige erforderliche Vorbereitung ist die gründliche Reinigung Ihrer Schränke. Ich mag Krud Kutter. Die Reinigung ist besonders wichtig für Küchenschränke, da sich im Laufe der Jahre Fett und Speisereste darauf ansammeln können.

Anschließend habe ich alle Oberflächen mit DecoArts Stainblocker, einer Grundierung/Versiegelung, grundiert. Für glatte Flächen habe ich eine Farbrolle und für die Intarsienteile einen kleinen Pinsel verwendet. Die Schranktüren noch NICHT abnehmen. Es ist einfacher, sie zu grundieren und zu streichen, solange sie noch an den Rahmen hängen.

Der Fleckenblocker sieht beim Auftragen wie Klebstoff aus, trocknet aber transparent. Das ist praktisch, damit Ihre Küche normal aussieht, während Sie ein paar Tage warten, bis die Grundierung getrocknet ist.

Zeit zum Streichen! Ich habe zunächst die kleineren Flächen mit einem kleinen Pinsel ausgefüllt. Anschließend habe ich die Farbe mit einer 15 cm breiten Schaumstoffrolle auf die größeren Flächen aufgetragen. Es hat mir auch geholfen, mit einem sauberen Pinsel leicht über die frisch gerollten Flächen zu ziehen, um sicherzustellen, dass keine Farbreste zurückbleiben. Ich habe zwei Anstriche aufgetragen. Zwischen den Anstrichen muss nicht geschliffen werden. Juhu!

Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT