ADVERTISEMENT
-
Deckenventilatoren: Auf die Balance achten
Sie wirbeln die Luft auf ... und den Staub. Wischen Sie die Flügel mit einem alten Kissenbezug ab, ohne den Schmutz aufzuwirbeln. Achten Sie auch auf die Balance: Ein vibrierender Ventilator verschleißt den Motor vorzeitig .
-
Sockelleisten: Die dezente Kontur macht den Unterschied
Wischen Sie es mit einem feuchten Tuch und etwas Marseiller Seife ab. Sie werden überrascht sein, wie viel Dunkelheit entsteht, und Ihr Boden sieht sofort sauberer aus.
-
Fensterbrüstungen: ein unerwartetes Versteck
Ein Wattestäbchen, weißer Essig und eine alte Zahnbürste wirken Wunder in den Rillen, in denen sich Staub und Insekten festsetzen.
-
Die Leuchten: Neuer Glanz
Ziehen Sie den Stecker und wischen Sie sie mit einem Mikrofasertuch ab. Ein Spritzer Essig auf dem Glas lässt den Glanz wieder aufleben und sorgt für ein wahrhaft reines Licht.
-
Belüftungsöffnungen: Besser atmen
Reinigen Sie die Gitter mit Seifenlauge und saugen Sie anschließend das Innere des Kanals mit der feinen Düse des Staubsaugers ab. Ein einfacher Schritt für sauberere Luft.
-
Hinter den Haushaltsgeräten: ein echtes Niemandsland
Nehmen Sie Kühlschrank, Backofen oder Waschmaschine heraus: Dort sammeln sich Fett, Krümel und Staub. Ein Haushaltsentfetter und ein flacher Besen reichen oft aus.
-
Unter den Möbeln: Kleine Schätze und Staub
Hier verstecken sich einsame Socken und verlorenes Spielzeug. Ein gründlicher Staubsauger oder Feger bringt den Raum wieder in Schwung.
-
Vorhänge und Jalousien: Allergenfilter
Ein kurzer Waschgang in der Waschmaschine (Etikett beachten) oder das Abstauben mit einem Spezialhandschuh genügt, um ihnen ein sauberes Aussehen zu verleihen .
-
Die Matratze: Ihr Schlaf verdient besseren
Mit Natron bestreuen, einwirken lassen und dann absaugen. Drehen Sie die Matratze um, um die Abnutzung zu verteilen, genau wie bei einer guten Matratze .
-
Türgriffe und Zargen: Hochfrequenzbereiche
Wischen Sie sie mit einem Desinfektionstuch ab. Dies ist eines der besten Mittel, um die Verbreitung von Keimen einzudämmen.
-
Fliesenfugen: Weiß oder Grau?
Eine Essig-Bicarbonat-Mischung verleiht verschmutzten Fugen, insbesondere in Feuchträumen, neuen Glanz und neue Frische.
-
Mülltonnen: Schluss mit unangenehmen Gerüchen
Reinigen Sie sie gründlich und geben Sie anschließend eine Schicht duftendes Mineralstreu hinzu : Schluss mit unangenehmen Gerüchen.
-
Regale: Jedes Objekt an seinem Platz
Durch regelmäßiges Sortieren entdecken Sie Ihre Habseligkeiten neu und schaffen Platz. Eine echte Auffrischung für Ihre Einrichtung.
ADVERTISEMENT