ADVERTISEMENT
Einführung: Der Blitzkuchen mit gefrorenen Erdbeeren ist ein wahres Highlight für alle, die keine lange Wartezeit für einen frischen, saftigen Kuchen haben möchten. In kürzester Zeit zubereitet, überzeugt dieser Kuchen nicht nur durch seine schnelle Zubereitung, sondern auch durch seine fruchtige Frische und saftige Textur. Egal ob für einen spontanen Besuch oder als süßes Dessert nach dem Mittagessen – dieser Kuchen wird garantiert ein Hit!
Zutaten:
300 g gefrorene Erdbeeren
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
250 g Mehl
1 TL Backpulver
100 ml Pflanzenöl
100 ml Milch
1 Prise Salz
Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Anweisungen:
Heizen Sie den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine Springform (ca. 24 cm Durchmesser) und bestäuben Sie diese leicht mit Mehl.
Die gefrorenen Erdbeeren in einer Schüssel mit etwas Zucker vermengen und kurz auftauen lassen. Falls gewünscht, können Sie die Erdbeeren auch etwas klein schneiden.
In einer großen Schüssel Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Öl und Milch hinzufügen und gut verrühren.
Das Mehl, Backpulver und Salz in die Mischung sieben und vorsichtig unterheben, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und die Erdbeeren gleichmäßig darauf verteilen. Die Erdbeeren sinken beim Backen in den Teig und verleihen ihm eine schöne Fruchtigkeit.
Im vorgeheizten Ofen etwa 35-40 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun und durchgebacken ist (Stäbchenprobe durchführen).
Lassen Sie den Kuchen auskühlen und bestäuben Sie ihn optional mit Puderzucker.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie den Blitzkuchen nach Belieben mit etwas Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
Der Kuchen bleibt für 2-3 Tage frisch, wenn er in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
Er lässt sich auch gut einfrieren. Dafür einfach in Stücke schneiden und in Frischhaltefolie wickeln.
Varianten
Statt Erdbeeren können auch andere gefrorene Beeren wie Himbeeren, Blaubeeren oder Johannisbeeren verwendet werden.
Für eine noch saftigere Variante können Sie 100 g Joghurt oder Quark in den Teig einarbeiten.
Wer es schokoladig mag, kann die Erdbeeren mit kleinen Schokoladenstückchen oder Kakaopulver im Teig kombinieren.
FAQ:
Kann ich frische Erdbeeren anstelle von gefrorenen verwenden? Ja, frische Erdbeeren sind ebenfalls geeignet. Es könnte jedoch sein, dass der Kuchen dadurch etwas weniger saftig wird.
Wie kann ich den Kuchen glutenfrei backen? Sie können das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen, die speziell für Kuchen geeignet ist.
Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten? Ja, der Kuchen lässt sich sehr gut vorbereiten und ist nach dem Abkühlen für 2-3 Tage haltbar.
Kann ich den Kuchen auch ohne Zucker backen? Sie können den Zucker durch eine zuckerfreie Alternative wie Stevia oder Erythrit ersetzen. Achten Sie dabei auf die Umrechnung der Menge nach der jeweiligen Süße der Alternative.
Dieser Blitzkuchen mit gefrorenen Erdbeeren ist eine einfache und leckere Möglichkeit, um sich und andere mit einem frisch gebackenen, saftigen Kuchen zu verwöhnen – ganz ohne großen Aufwand!
ADVERTISEMENT