ADVERTISEMENT

Schneller Bienenstich – Ein leckerer Klassiker im Handumdrehen

ADVERTISEMENT

Einführung:
Bienenstich ist ein klassisches deutsches Gebäck, das sich durch einen knusprigen Teig und eine süße, karamellisierte Mandelkruste auszeichnet. Die schnelle Variante dieses Rezepts sorgt dafür, dass Sie den beliebten Kuchen ohne großen Aufwand genießen können. Mit einfachen Zutaten und wenigen Schritten gelingt Ihnen der Bienenstich in kurzer Zeit – perfekt für unerwartete Gäste oder den nächsten Kaffeeklatsch.

Zutaten:

250 g Mehl
200 g Zucker
150 g Butter
1 Ei
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
200 g Sahne
100 g Mandeln (gehobelt oder in Blättchen)
1 TL Honig
1 Prise Salz
Anweisungen:

Teig zubereiten: In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermengen. Die Butter, das Ei, den Zucker und den Vanillezucker hinzufügen und mit den Händen oder einem Handmixer zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in eine gefettete Springform (ca. 24 cm Durchmesser) drücken und dabei einen kleinen Rand formen.

Mandelkruste vorbereiten: In einem kleinen Topf die Sahne mit dem Honig und der Prise Salz erhitzen, bis die Masse leicht zu kochen beginnt. Dann die Mandeln hinzufügen und gut vermengen. Die Mischung gleichmäßig auf den vorbereiteten Teig in der Springform verteilen.

Backen: Den Bienenstich im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) etwa 25–30 Minuten backen, bis die Mandeln goldbraun und karamellisiert sind.

Abkühlen lassen: Den Bienenstich aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen und in Stücke geschnitten wird.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Bienenstich schmeckt besonders gut, wenn er frisch zubereitet wird. Er lässt sich jedoch auch gut aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bleibt er bis zu drei Tage frisch.
Servieren Sie den Bienenstich bei einer Kaffeetafel oder als Dessert zu einer festlichen Mahlzeit.
Für eine noch frischere Variante können Sie den Kuchen mit etwas Puderzucker bestäuben, bevor Sie ihn servieren.
Varianten:

Mit Vanillecreme: Füllen Sie den Bienenstich nach dem Abkühlen mit einer leckeren Vanillecreme oder Sahne, um eine besonders cremige Variante zu erhalten.
Fruchtig: Ergänzen Sie die Mandeln mit klein geschnittenen Früchten, wie Beeren oder Äpfeln, für eine fruchtige Note.
Schokoladig: Streuen Sie über die Mandeln geschmolzene Schokolade oder Kakao, um dem Bienenstich eine schokoladige Variante zu verleihen.
FAQ:

Kann ich den Bienenstich auch ohne Mandeln machen?
Ja, Sie können die Mandeln weglassen und stattdessen eine andere Nussart verwenden oder den Kuchen ganz ohne Nüsse zubereiten. Eine leckere Alternative sind auch Kokosflocken oder eine dünne Zuckerglasur.

Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?
Ja, der Teig lässt sich gut im Voraus zubereiten. Wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und lagern Sie ihn im Kühlschrank, bis Sie bereit sind, den Bienenstich zu backen.

Kann ich den Bienenstich auch vegan zubereiten?
Ja, für eine vegane Variante können Sie die Butter durch vegane Margarine ersetzen und das Ei durch einen Eiersatz wie Apfelmus oder einen Leinsamen-Ei-Ersatz austauschen.

Wie kann ich die Karamellkruste verhindern, dass sie zu hart wird?
Stellen Sie sicher, dass Sie den Kuchen regelmäßig beobachten, während er im Ofen backt. Wenn die Mandeln zu schnell braun werden, können Sie den Kuchen mit Alufolie abdecken, um ein zu starkes Karamellisieren zu vermeiden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT