ADVERTISEMENT

Unwiderstehlich saftiger Streuselkuchen – Ein Rezept für Genuss

ADVERTISEMENT

Einführung: Streuselkuchen ist ein Klassiker unter den deutschen Kuchen, der besonders durch seine Kombination aus zartem Teig und knusprigen Streuseln begeistert. Dieses Rezept sorgt für einen besonders saftigen und aromatischen Genuss. Ideal für jede Gelegenheit, sei es ein gemütlicher Nachmittag mit Freunden oder ein festlicher Anlass. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie einen perfekten Streuselkuchen zaubern, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.

Zutaten: Für den Teig:

250 g Mehl
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL Backpulver
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
125 g weiche Butter
150 ml Milch
Für die Streusel:

200 g Mehl
100 g Butter (kalt)
100 g Zucker
1 TL Zimt (optional)
Für die Füllung:

500 g Äpfel (geschält und gewürfelt) oder 400 g Quark (je nach Vorliebe)
2 EL Zucker (falls Äpfel verwendet werden)
1 TL Zimt (optional)
Anweisungen:

Vorbereitung: Heizen Sie den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fetten Sie eine Springform (26 cm Durchmesser) oder legen Sie diese mit Backpapier aus.

Teig zubereiten: Mehl, Vanillezucker, Backpulver, Zucker und Salz in einer Schüssel vermengen. Ei, weiche Butter und Milch hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig in die vorbereitete Springform drücken, dabei einen kleinen Rand hochziehen.

Füllung: Wenn Sie Äpfel verwenden, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Diese in einer Pfanne mit etwas Zucker und Zimt anbraten, bis sie weich sind, oder verwenden Sie einfach Quark als Füllung.

Streusel zubereiten: Alle Zutaten für die Streusel in eine Schüssel geben und mit den Händen oder einer Gabel zu krümeligen Streuseln verarbeiten.

Kuchen zusammensetzen: Die Füllung (Äpfel oder Quark) gleichmäßig auf den Teigboden verteilen. Die Streusel großzügig auf der Füllung verteilen.

Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 45-50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und der Kuchen durchgebacken ist. Eine Stäbchenprobe durchführen.

Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen in der Form etwas abkühlen und lösen Sie ihn dann vorsichtig aus der Springform.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Der Streuselkuchen schmeckt am besten, wenn er leicht warm serviert wird. Sie können ihn mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis verfeinern.
Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt in einer luftdichten Dose oder gut verpackt in Frischhaltefolie bis zu 3 Tage frisch. Er kann auch eingefroren werden, dann jedoch am besten in Scheiben schneiden und in Frischhaltefolie einwickeln.
Varianten:

Mit Früchten: Neben Äpfeln können auch andere Früchte wie Kirschen, Pflaumen oder Birnen verwendet werden. Diese können frisch oder aus dem Glas kommen.
Mit Pudding: Für eine noch cremigere Füllung können Sie den Kuchen auch mit Vanillepudding füllen, der nach dem Backen fest wird.
Vegan: Für eine vegane Variante können Sie die Butter durch vegane Margarine und die Milch durch pflanzliche Milch (z. B. Hafermilch) ersetzen. Ein Ei-Ersatz (z. B. Apfelmus oder Leinsamen) sorgt für die Bindung im Teig.
FAQ:

Kann ich den Streuselkuchen auch ohne Füllung backen? Ja, der Streuselkuchen schmeckt auch ohne Füllung sehr gut, wenn der Teig gut gewürzt und die Streusel großzügig sind.

Wie bekomme ich den Streuselkuchen besonders saftig? Die Zugabe von Quark oder Joghurt in die Füllung macht den Kuchen besonders saftig. Achten Sie darauf, den Kuchen nach dem Backen nicht zu lange im Ofen zu lassen.

Kann ich den Kuchen glutenfrei zubereiten? Ja, für eine glutenfreie Variante können Sie glutenfreies Mehl verwenden. Achten Sie darauf, auch das Backpulver entsprechend anzupassen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT