ADVERTISEMENT

Mit zunehmendem Alter verlieren oft die Beine an Kraft – entdecken Sie 3 natürliche Getränke, die Ihnen helfen können, stark und stabil zu bleiben

ADVERTISEMENT

Ist Ihnen aufgefallen, dass Treppensteigen heute etwas mehr Kraft kostet als früher? Dass Ihre Beine beim Gehen schneller ermüden? Das ist völlig normal: Mit zunehmendem Alter zeigen sie oft als Erstes Schwächeanfälle.

Aber das ist nicht zwangsläufig.  Schon einfache Maßnahmen können einen großen Unterschied machen, wenn es darum geht, Kraft und Gleichgewicht zu erhalten.  Unter anderem können bestimmte natürliche Getränke Ihnen einen echten Schub geben.

Hier sind  3 einfache Rezepte, die Sie in Ihren Alltag integrieren können,  damit Ihre Beine straff, beweglich und voller Energie bleiben.

3 natürliche Gesundheitsgetränke

Ingwer-, Kurkuma- und Spirulina-Tee: für Gelenke, Kreislauf... und Muskeln

Ingwer- und Kurkumawurzeln sind bereits wertvolle Verbündete für Ihre Gelenke und Ihren Kreislauf. Durch die Zugabe  einer Prise Spirulinapulver reichern wir diesen Aufguss jedoch mit einer  natürlichen Vitamin-B12-Quelle an , die den Muskelaufbau insbesondere nach 50 Jahren unterstützt.

Kurkuma enthält Curcumin, das bei Gelenksteifheit lindert.
Ingwer regt die Durchblutung an und sorgt für eine bessere Sauerstoffversorgung.
Spirulina wiederum liefert pflanzliche Proteine ​​und B12, ideal für den Erhalt der Muskelmasse.

Wie bereitet man diesen verfeinerten Tee zu?

Lassen Sie ½ TL Kurkuma und ½ TL geriebenen Ingwer in einer Tasse heißem Wasser ziehen.
Fügen Sie eine  Prise Spirulina-Pulver  (nicht mehr als ¼ Teelöffel), einen Spritzer Zitrone und ein wenig Honig hinzu.

Eine einfache Geste, gut für Gelenke, Kreislauf und Muskelkraft.

natürlicher Cocktail für Ausdauer und Muskelaufbau

Dieser energiespendende Saft wird durch die Zugabe einer überraschenden, aber uralten Zutat verfeinert:  rohes Bio-Eigelb . Es ist von Natur aus reich an  Vitamin D , das für die Gesundheit von Muskeln und Knochen, insbesondere nach dem 60. Lebensjahr, von entscheidender Bedeutung ist.

Rote Bete fördert dank Nitraten die Sauerstoffversorgung der Muskeln.
Karotten unterstützen das Gewebe mit ihrem Vitamin A.
Rohes Eigelb liefert hochwertige Lipide, Vitamin D und Proteine.

Wie bereitet man es zu?

Mischen Sie eine geschälte rohe Rote Bete, zwei Karotten und einen Apfel.
Kurz vor dem Trinken ein extra frisches Bio-Eigelb hinzufügen   und vorsichtig verrühren (in diesem Stadium den Mixer vermeiden).

Trinken Sie es nach einem Spaziergang oder zum Frühstück, um Ihre Muskelbatterien auf natürliche Weise wieder aufzuladen.

Bananen-, Chiasamen- und Naturjoghurt-Smoothie angereichert mit Vitamin D: gegen Krämpfe und zur Regeneration

Dieser Smoothie vereint Flüssigkeit, Ballaststoffe, Kalium … und   dank der Zugabe von angereichertem Naturjoghurt  jetzt auch Vitamin D , perfekt zur Förderung der Muskelregeneration  nach dem Training.

Bananen bekämpfen Krämpfe.
Chiasamen stärken mit ihrem Protein und ihren Omega-3-Fettsäuren die Muskelfasern.
Angereicherter Joghurt liefert Kalzium und Vitamin D zur Stärkung von Muskeln und Knochen.

Überarbeitetes Express-Rezept:

Mixen Sie eine sehr reife Banane mit einem Esslöffel Chiasamen,  mit Vitamin D angereichertem Naturjoghurt  und einigen Eiswürfeln.
10 Minuten stehen lassen, damit die Samen aufquellen.

Ein idealer Snack nach der Gartenarbeit, einer leichten Trainingseinheit im Fitnessstudio oder einem aktiven Morgen.

Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr

Wir vergessen oft: Unsere Muskeln bestehen zu über 70 % aus Wasser. Mit zunehmendem Alter lässt das Durstgefühl nach. Dadurch  besteht die Gefahr, dass wir unbewusst dehydrieren,  was Muskelermüdung verschlimmern und Krämpfe begünstigen kann.

Durch die Aufnahme dieser feuchtigkeitsspendenden und nährstoffreichen Getränke  unterstützen Sie die optimale Funktion Ihrer Muskeln.

Kleine Gewohnheiten, die den Unterschied machen

Natürlich sind diese Getränke noch wirksamer, wenn Sie sie mit ein paar einfachen täglichen Maßnahmen kombinieren:

Machen Sie regelmäßig leichte Beinübungen (Fersenheben, Knöchelkreisen usw.).
Dehnen Sie sich, um Flexibilität und Beweglichkeit zu erhalten.
Denken Sie daran, sich jede Stunde ein wenig zu bewegen, wenn Sie viel Zeit im Sitzen verbringen.
Wählen Sie bequeme und stabile Schuhe.

Fazit  : Sie müssen Ihre Routine nicht umkrempeln. Eine Tasse Tee am Morgen, ein bunter Saft vor dem Spaziergang, ein leckerer Smoothie nach dem Training ...  diese kleinen Gewohnheiten können Ihnen helfen, Ihre Beine stark zu halten und Ihre kostbare Bewegungsfreiheit zu bewahren.

Also, bereit, es auszuprobieren? Ihr Körper wird es Ihnen Schritt für Schritt danken.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT