ADVERTISEMENT
Quarkbällchen sind ein köstlicher Klassiker, den jeder liebt. Aber warum frittieren, wenn es auch ohne geht? Diese Quarkbällchen sind außen schön knusprig und innen wunderbar weich – und das ganz ohne Öl! Sie werden im Ofen gebacken, was sie zu einer viel gesünderen Alternative zu den klassischen frittierten Varianten macht.
Zutaten für ca. 12 Quarkbällchen:
250 g Quark
200 g Mehl
1 TL Backpulver
60 g Zucker
1 Ei
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
2 EL Zitronensaft
1 EL Pflanzenöl (optional, für mehr Saftigkeit)
Zubereitung:
Teig zubereiten:
Den Quark in eine große Schüssel geben. Zucker, Vanillezucker, Ei, Zitronensaft, Salz und Backpulver hinzufügen. Alles gut vermischen.
Mehl einarbeiten:
Nach und nach das Mehl dazugeben und den Teig gut durchkneten, bis er geschmeidig wird. Sollte der Teig zu klebrig sein, kannst du noch ein wenig mehr Mehl hinzufügen. Er sollte nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig sein.
Formen der Bällchen:
Mit den Händen oder einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs abnehmen und zu kleinen Kugeln formen. Achte darauf, dass die Bällchen gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig backen.
Backen:
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Quarkbällchen darauf platzieren. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren, damit sie schön gleichmäßig backen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 20–25 Minuten backen, bis die Quarkbällchen goldbraun und knusprig sind.
Fertigstellen:
Die Quarkbällchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen. Wenn du möchtest, kannst du sie noch mit etwas Puderzucker bestäuben, um ihnen das gewisse Extra zu verleihen.
Nächste
Serviervorschläge:
Mit Marmelade oder Nutella: Du kannst die Quarkbällchen mit deiner Lieblingsmarmelade oder Nutella füllen, um einen zusätzlichen Genuss zu schaffen.
Frisch und warm: Am besten schmecken die Quarkbällchen frisch aus dem Ofen. Sie sind ein großartiger Snack für zwischendurch oder eine süße Beilage zu deinem Kaffee.
Als Dessert: Du kannst sie mit einer Kugel Eis oder frischen Beeren servieren, um sie zu einem vollwertigen Dessert zu machen.
Variationen und Tipps:
Zimt-Variante: Streue etwas Zimt und Zucker über die Bällchen, bevor du sie in den Ofen gibst. Dies gibt ihnen einen leckeren, würzigen Kick.
Vegane Version: Wenn du eine vegane Alternative möchtest, ersetze das Ei durch Apfelmus oder einen anderen pflanzlichen Ei-Ersatz.
Fruchtige Note: Du kannst dem Teig auch kleine Fruchtstücke hinzufügen, z.B. Beeren oder Äpfel, für eine fruchtigere Variante.
Tipps:
Teigkonsistenz: Achte darauf, dass der Teig nicht zu klebrig wird. Wenn er zu feucht ist, füge etwas mehr Mehl hinzu. Der Teig sollte formbar, aber nicht zu trocken sein.
Abkühlen lassen: Lass die Bällchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor du sie genießt. Sie sind noch köstlicher, wenn sie etwas abgekühlt sind und die Textur richtig zur Geltung kommt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
1. Kann ich die Quarkbällchen auch im Airfryer zubereiten?
Ja, du kannst die Quarkbällchen auch im Airfryer backen! Stelle die Temperatur auf 180 °C und backe die Bällchen etwa 10–12 Minuten, bis sie goldbraun sind.
2. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Nächste
Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Er sollte innerhalb von 24 Stunden verbraucht werden.
3. Kann ich den Teig auch für andere Gebäckarten verwenden?
Ja, du kannst den Teig auch zu kleinen Muffins oder Zimtrollen weiterverarbeiten. Achte darauf, die Backzeit entsprechend anzupassen.
4. Sind die Quarkbällchen auch für Veganer geeignet?
Ja, die Quarkbällchen können problemlos vegan zubereitet werden, indem du den Quark durch eine pflanzliche Alternative wie Soja- oder Kokosquark ersetzt und das Ei durch Apfelmus oder eine andere pflanzliche Ei-Alternative tauschst.
Fazit:
Diese Quarkbällchen sind eine großartige, gesunde Alternative zu frittierten Bällchen und sind trotzdem unglaublich lecker! Sie sind einfach zuzubereiten und perfekt für ein schnelles Dessert oder einen süßen Snack. Mit ihren fluffigen, saftigen Innenteilen und der knusprigen Außenschicht sind sie ein wahres Highlight in jeder Küche. Probier sie aus – d
ADVERTISEMENT