ADVERTISEMENT

Der natürliche Geruch, den Kakerlaken und Ameisen überhaupt nicht ertragen können

ADVERTISEMENT

Verabschieden Sie sich auf natürliche Weise ein für alle Mal von diesen unerwünschten Besuchern!

Kakerlaken sind wahrscheinlich eines der am meisten gehassten Tiere auf dem Planeten, viele können sie nicht einmal ansehen. Bei schönem Wetter tauchen die ersten Kakerlaken im Haus auf.

In Privathaushalten sind sie oft verpönt, da sie viele Bakterien und Mikroben übertragen können. Sie können auch Lebensmittel kontaminieren, verschiedene Materialien beschädigen und bei manchen Menschen Allergien auslösen. Schließlich können ihr Aussehen und ihr nächtliches Verhalten psychische Belastungen hervorrufen.

Anders als Sie vielleicht denken, gibt es Methoden, vor allem natürliche, fernab von Insektiziden und Chemikalien, um diese unangenehmen Insekten fernzuhalten. Wenn Sie sie beseitigen möchten, ohne ein spezielles Spray zu verwenden, gibt es eine Lösung, um sie verschwinden zu lassen: Zitronensaft. Diese Insekten können den Geruch von Zitronensaft nicht ertragen und werden alles tun, um ihn zu meiden. Noch besser: Sein Geruch scheint Kakerlaken, aber auch Ameisen zu stören.

Nächste

Wie benutzt man es? Geben Sie Zitronensaft in eine Sprühflasche und sprühen Sie die Stellen ein, an denen die Kakerlaken auftreten. Wenn Sie nicht sprühen möchten, können Sie Zitronenschalen an denselben Stellen platzieren und so Kakerlaken und Ameisen „Auf Wiedersehen“ sagen. Im Falle eines Befalls bleibt jedoch ein Ansatz, der Reinigung, vorbeugende Methoden und geeignete Behandlungen kombiniert, die beste Lösung, um diese Parasiten zu beseitigen. Hier geht es in wenigen Schritten.

Schritt 1: Da Vorbeugung die beste Medizin ist, achten Sie darauf, dass Sie diese freundlichen Tiere nicht anlocken. Nach dem Essen gut reinigen und keine Krümel hinterlassen.

Schritt 2: Lassen Sie nicht zu, dass sich Abfall ansammelt. Dadurch werden nicht nur Kakerlaken ferngehalten, sondern auch die Hygiene in Ihrem Zuhause verbessert. Werfen Sie sie weg und stapeln Sie sie nicht auf dem Balkon.

Nächste

Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Sie alle Lebensmittel, die Sie in Ihren Küchenschränken aufbewahren, gut einpacken und keine Rückstände oder offene Beutel hinterlassen.

Schritt 4: Wenn Sie Reste übrig haben, bewahren Sie diese im Kühlschrank auf, insbesondere in den Sommermonaten. Insbesondere Obst und Gemüse, die nicht sehr widerstandsfähig sind und leicht verfaulen.Schritt 5: Denken Sie daran, dass auch Insekten durstig sind. Geben Sie ihnen also keine Chance, Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Jede Quelle stehenden Wassers, selbst ein paar Tropfen, reicht aus, um sie anzulocken.

Schritt 6: Identifizieren Sie alle Risse in Ihrem Haus und verschließen Sie diese. Der am wenigsten giftige Weg ist Silikon.

Schritt 7: Bereiten Sie ein natürliches Abwehrmittel vor, indem Sie Zitronenschale mit Wasser mischen und auf stark frequentierte Bereiche sprühen.

Schritt 8: Wenn Sie Kakerlaken in Ihrem Vorratsschrank gesehen haben, leeren Sie ihn und reinigen Sie ihn gründlich mit Wasser, dem Sie etwas Zitronensaft hinzugefügt haben. Stellen Sie also eine halbe Zitrone so wie sie ist in den Schrank. Lassen Sie es 2-3 Tage lang stehen und ersetzen Sie es dann durch ein frisches.

Schritt 9: Bauen Sie eine selbstgemachte Falle, um Kakerlaken zu töten. Mischen Sie einen Teil Borsäurepulver (gibt es in Kunsthandwerksläden), einen Teil Weißmehl und einen Teil Zucker. Gut vermischen, bis ein Teig entsteht, der einer Knetmasse ähnelt. Platzieren Sie kleine Kugeln dieser Paste in verschiedenen Bereichen des Hauses, in denen sich häufig Kakerlaken aufhalten. Das Mehl und der Zucker in der Mischung locken Kakerlaken an und die Borsäure tötet sie ab. Sie können eine ähnliche Falle auch mit einem Verhältnis von 1 Teil Borsäure, 1 Teil Kakao und 2 Teilen Weißmehl herstellen. Benutzen Sie diese Falle mindestens zwei Wochen lang weiter, um sicherzustellen, dass alle Kakerlaken verschwunden sind. WARNUNG: Bewahren Sie diese Mischung außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf, da sie sehr giftig ist.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT