ADVERTISEMENT
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Sie sich trotz des richtigen Essens zur falschen Zeit aufgebläht, müde oder einfach unwohl fühlen? Nicht nur was Sie essen, sondern auch wann Sie es essen, kann einen großen Unterschied darin machen, wie Ihr Körper Nährstoffe verarbeitet, Energie speichert und Ihre allgemeine Gesundheit unterstützt. Unser Körper folgt einem natürlichen zirkadianen Rhythmus, der die Verdauung, den Stoffwechsel und sogar die Hormonproduktion im Tagesverlauf beeinflusst. Das bedeutet, dass manche Lebensmittel für bestimmte Tageszeiten besser geeignet sind – sie geben morgens Energie, unterstützen nachmittags die Verdauung oder fördern nachts einen erholsamen Schlaf.
In diesem Ratgeber analysieren wir 20 alltägliche Lebensmittel – von Bananen und Haferflocken bis hin zu Hühnchen und dunkler Schokolade – und verraten, wann man sie am besten isst (und wann man sie meiden sollte). Egal, ob Sie Ihre Mahlzeiten für eine bessere Verdauung, ein besseres Energieniveau oder eine bessere Schlafqualität planen – diese einfachen Timing-Optimierungen helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer Ernährung herauszuholen. Es geht darum, Ihren Teller mit Ihrer inneren Uhr zu synchronisieren.
Werbung
1. Banane
Am besten: Nachts – Bananen sind reich an Magnesium und Kalium und können die Muskeln entspannen und den Schlaf fördern.
Vermeiden: Mittag – Kann bei manchen Menschen aufgrund der langsamen Verdauung am Mittag zu Trägheit oder Verdauungsstörungen führen.
2. Milch
Am besten: Nachts – Tryptophan in Milch fördert einen besseren Schlaf. Es beruhigt auch den Magen.
Vermeiden: Morgens – Kann die Verdauung verlangsamen und in Kombination mit anderen schweren Speisen zu Blähungen führen.
3. Haferflocken
Am besten: Morgens – Komplexe Kohlenhydrate geben anhaltende Energie; Ballaststoffe helfen, den Blutzucker zu regulieren.
Vermeiden: Nachts – Kann ein schweres Gefühl im Magen haben und vor dem Schlafengehen möglicherweise nicht gut verdaut werden.
4. Tomaten
Am besten: Mittagessen – Reich an Vitamin C und Lycopin; großartig für Energie und Immunität während des Tages.
Vermeiden: Nachts – Sehr säurehaltig, was zu saurem Reflux oder Verdauungsstörungen führen kann.
5. Äpfel
Am besten: Morgens – Ein hoher Ballaststoffgehalt hilft, die Verdauung anzukurbeln und hält satt.
Vermeiden: Nachts – Kann im Darm gären und Blähungen oder Völlegefühl verursachen.
6. Reis
Am besten: Mittagessen – Liefert Energie, wenn Sie tagsüber aktiv sind.
Vermeiden: Nachts – Hoher glykämischer Index; kann zu Blutzuckerspitzen und schlechtem Schlaf führen.
7. Huhn
Am besten: Mittag- oder frühes Abendessen – Mageres Eiweiß unterstützt den Muskelaufbau und das Sättigungsgefühl.
Vermeiden: Spät in der Nacht – Schwerer verdaulich, insbesondere wenn es frittiert oder stark gewürzt ist.
8. Avocado
Am besten: Morgens oder mittags – Gesunde Fette verbessern die Nährstoffaufnahme und die Gehirnfunktion.
Vermeiden: Nachts – Ein hoher Fettgehalt kann die Verdauung verzögern und den Schlaf stören.
9. Eier
Am besten: Morgens – Reich an Proteinen und gesunden Fetten; hält länger satt.
Vermeiden: Spät in der Nacht – Kann die Leber belasten und vor dem Schlafengehen schwer verdaulich sein.
10. Karotten
Am besten: Zum Mittagessen oder als Snack – Knusprig, voller Beta-Carotin und Ballaststoffe.
Vermeiden: Nichts Bestimmtes, aber vermeiden Sie zu viel davon spät abends aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts.
11. Brot (Vollkorn)
Das Rezept wird auf der nächsten Seite fortgesetz
Am besten: Morgens – Komplexe Kohlenhydrate sind am besten, wenn Sie Energie für den Tag brauchen.
Vermeiden: Nachts – Kann zu Blähungen oder unnötiger Kalorienaufnahme führen.
12. Zitrusfrüchte (Orange, Grapefruit)
Am besten: Morgens – Vitamin-C-Schub und Stoffwechselankurbelung.
Vermeiden: Nachts – Hohe Säure kann den Schlaf stören und den Magen verstimmen.
13. Süßkartoffeln
Am besten: Abends – Reich an komplexen Kohlenhydraten und Magnesium können sie tatsächlich einen besseren Schlaf fördern.
Vermeiden: Eigentlich keines, aber vermeiden Sie frittierte Varianten.
14. Käse
Am besten: Mittags – Liefert Kalzium und Fett zur Aufrechterhaltung der Energie.
Vermeiden: Nachts – Schwer verdaulich, kann den Schlaf stören und Blähungen verursachen.
15. Dunkle Schokolade
Am besten: Nachmittags – Verbessert die Stimmung, Antioxidantien und die Gehirnfunktion.
Vermeiden: Nachts – Enthält Koffein und Zucker, die Sie wach halten können.
16. Fisch (Lachs, Thunfisch)
Am besten: Abendessen – Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend und helfen, den Körper zu entspannen.
Vermeiden: Spät in der Nacht – Protein braucht Zeit, um verdaut zu werden.
17. Mais
Am besten: Nachmittags – Reich an Ballaststoffen und natürlichen Kohlenhydraten, gute Energiequelle.
Vermeiden: Nachts – Kann im Darm gären und Blähungen verursachen.
18. Gurke
Am besten: Nachmittags oder am frühen Abend – hydratisierend und kalorienarm.
Vermeiden: Nachts – Kann bei empfindlichem Magen zu Blähungen führen.
19. Nüsse (Mandeln, Walnüsse)
Am besten: Abends – Gesunde Fette und Magnesium fördern den Schlaf und die Regeneration.
Vermeiden Sie: Morgens zu viel – Kann zu kalorienreich sein, ohne wirklich zu sättigen.
20. Trauben
Am besten: Abends – Enthält Melatonin, hilfreich beim Schlafen.
Vermeiden: Morgens – Ein hoher Zuckergehalt kann den Blutzuckerspiegel zu früh in die Höhe treiben.
ADVERTISEMENT