ADVERTISEMENT

Omas Kohlrouladen schmecken sooo gut

ADVERTISEMENT

Zutaten:
• 2 altbackene Brötchen
• 1 Kopf Weißkohl
• 1,2 kg Hackfleisch (gemischt, halb Rind, halb Schwein)
• 1 mittelgroße Zwiebel
• 1 Ei
• ½ Liter Rahmsauce
• Etwas Butter oder Margarine
• Nach Bedarf Wasser

Zubereitung:
1. Weißkohl vorbereiten:
Den Weißkohlkopf in einem großen Topf mit kochendem Wasser kurz blanchieren, damit sich die Blätter leicht lösen lassen. Die äußeren, festen Blätter entfernen und etwa 8–10 große, intakte Blätter beiseitelegen.
2. Hackfleischfüllung anrühren:
Die altbackenen Brötchen in Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken. Die Zwiebel schälen und fein hacken. In einer großen Schüssel Hackfleisch, eingeweichte Brötchen, Zwiebel, Ei, Salz und Pfeffer zu einer kompakten Masse vermengen. Gut abschmecken – die Füllung gibt den Rouladen ihren typischen Geschmack.
3. Kohlrouladen formen:
Eine Portion der Hackfleischmasse auf ein Kohlblatt legen. Die Seiten des Blattes einklappen und zu einer festen Rolle formen. Die Rouladen mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren, damit sie beim Anbraten nicht aufgehen.
4. Anbraten und garen:
In einer großen Pfanne oder einem Topf Butter oder Margarine erhitzen. Die Kohlrouladen von allen Seiten goldbraun anbraten. Anschließend etwas Wasser hinzufügen, den Deckel auflegen und die Rouladen bei mittlerer Hitze etwa 45 Minuten schmoren lassen.
5. Rahmsauce zubereiten:
Für die Rahmsauce die Bratansätze im Topf mit Sahne (Rahm) ablöschen. Nach Bedarf etwas Mehl zum Andicken einrühren. Die Sauce leicht köcheln lassen, bis sie sämig ist, und mit Salz, Pfeffer sowie einer Prise Muskatnuss abschmecken.
6. Servieren:
Die fertigen Kohlrouladen zusammen mit der cremigen Rahmsauce servieren. Als Beilage passen Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree ideal dazu.

Tipp:
Am nächsten Tag schmecken die Kohlrouladen sogar noch besser, da die Aromen gut durchziehen.

Fazit:
Dieses Rezept bringt den Geschmack der traditionellen deutschen Küche auf den Teller. Omas Kohlrouladen sind ein herzhaftes, aromatisches Gericht, das in der Familie immer gut ankommt. Probier es aus und lass dich in die kulinarische Welt der Kindheit entführen!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT