ADVERTISEMENT
Einleitung
Hast du schon mal Lust auf etwas Süßes gehabt, das du schnell und ohne viel Aufwand zaubern kannst? Ich auch! Vanillecremepudding im Blätterteig ist genau das Richtige für solche Gelegenheiten. Es ist einfach, lecker, und die perfekte Lösung für den schnellen Genuss.
Warum dieses Rezept funktioniert
Einfachheit: Du brauchst nur vier Hauptzutaten, die du wahrscheinlich schon im Haus hast.
Schnell: Die Zubereitungszeit ist kurz, ideal für spontanen Besuch oder einen schnellen Nachtisch.
Flexibilität: Du kannst einfach mit Aromen experimentieren und es deinem Geschmack anpassen.
Zutatenauswahl
Hauptzutaten
Blätterteig: Achte darauf, dass der Blätterteig frisch ist. Tiefgekühlte Varianten taugen gut, müssen aber aufgetaut werden.
Milch: Vollmilch sorgt für eine cremige Konsistenz, aber auch fettarme Milch funktioniert.
Vanillepuddingpulver: Wähle eine Marke, die du magst; es macht den Unterschied im Geschmack.
Einkaufstipps
Du findest Blätterteig und Puddingpulver in jedem Supermarkt im Kühl- bzw. Backregal.
Achte darauf, hochwertige Milchprodukte zu wählen, die schmecken einfach besser.
Substitutionen
Anstelle von Vollmilch kannst du auch Mandel- oder Sojamilch verwenden.
Wenn du kein Vanillepuddingpulver hast, ersetze es durch Maisstärke und Vanillearoma.
Zubereitungsschritte
Vorbereitung
Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen.
Backofen auf 180°C vorheizen.
Vanillepuddingpulver mit Zucker in einer kleinen Schüssel mischen.
Kochmethode
Den Blätterteig in eine gefettete Backform rollen.
Milch in einem Topf erhitzen, aber nicht kochen lassen.
Puddingpulver-Mischung langsam in die heiße Milch einrühren, bis sie eindickt.
Den Pudding gleichmäßig auf den Blätterteig gießen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.
Benötigte Werkzeuge
Topf
Schneebesen
Backform
Schüssel
Servieren & Lagerung
Präsentationsideen
Mit einer Prise Zimt bestäuben.
Frische Beeren als Topping verwenden.
Serviervorschläge
Ein Glas kalter Milch oder ein heißer Kaffee passen perfekt.
Ein bisschen Sahne oben drauf kann nie schaden.
Lagerungstipps
Im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar.
In einem luftdichten Behälter aufbewahren, um die Frische zu garantieren.
Rezeptvariationen
Saisonale Optionen
Im Herbst Apfelscheiben hinzufügen.
Im Sommer mit frischen Beeren kombinieren.
Ernährungsalternativen
Verwende glutenfreien Blätterteig für eine glutenfreie Variante.
Mit Kokosmilch statt Kuhmilch, für eine laktosefreie Version.
Geschmacksvariationen
Fügt etwas Zitronenschale für ein frisches Aroma hinzu.
Eine Prise Muskatnuss bringt zusätzliche Wärme ins Spiel.
Häufige Fragen
Kann ich den Pudding auch ohne Blätterteig machen?
Ja, einfach in Förmchen füllen und als Pudding servieren.
Wie verhindere ich, dass der Blätterteig matschig wird?
Backe ihn auf der untersten Schiene des Ofens, so bleibt er schön knusprig.
Was mache ich, wenn mein Pudding nicht eindickt?
Erhitze ihn weiter und rühre kontinuierlich, bis er die gewünschte Konsistenz erreicht.
Kann ich den Blätterteig ersetzen?
Ja, Filo- oder Strudelteig funktionieren ebenfalls.
Welche Größe sollte meine Backform haben?
Eine Standardgröße von etwa 20×30 cm ist ideal.
ADVERTISEMENT