ADVERTISEMENT
Einführung: Es gibt nichts Ärgerlicheres als Backofenfenster, die mit hartnäckigen Fett- und Speiseresten bedeckt sind. Aber keine Sorge – mit diesem einfachen Trick können Sie Ihr Backofentürglas im Handumdrehen wieder zum Glänzen bringen, ohne auf aggressive Chemikalien zurückgreifen zu müssen. Entdecken Sie eine natürliche und umweltfreundliche Methode, die sowohl effizient als auch kostengünstig ist.
Zutaten:
1/2 Tasse Backpulver
1/4 Tasse Wasser
1 TL Essig
Ein sauberes Tuch oder Schwamm
Eine Sprühflasche (optional)
Gummihandschuhe (optional)
Anweisungen:
Backpulverpaste herstellen: Mischen Sie das Backpulver mit Wasser, bis eine dicke Paste entsteht. Falls gewünscht, können Sie einen Teelöffel Essig hinzufügen, um die Reinigungskraft zu verstärken.
Auftragen der Paste: Tragen Sie die Backpulverpaste mit einem sauberen Tuch oder Schwamm auf die verschmutzte Fläche des Backofentürglases auf. Achten Sie darauf, alle betroffenen Stellen zu bedecken.
Einwirken lassen: Lassen Sie die Paste mindestens 15 bis 20 Minuten einwirken. Bei hartnäckigen Verschmutzungen können Sie die Paste auch über Nacht einwirken lassen.
Abwischen: Wischen Sie die Paste mit einem feuchten Tuch ab. Bei Bedarf können Sie die Fläche mit Essig besprühen, um hartnäckige Rückstände zu entfernen und einen glänzenden Effekt zu erzielen.
Trocknen: Polieren Sie das Glas mit einem trockenen Tuch, um das Endergebnis zu perfektionieren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Wenn Sie das Backofentürglas besonders oft reinigen müssen, können Sie die Backpulverpaste in einer luftdichten Dose aufbewahren, um sie für zukünftige Reinigungen griffbereit zu haben.
Verwenden Sie für die Reinigung weiche Tücher oder Schwämme, um Kratzer auf der Glasoberfläche zu vermeiden.
Varianten:
Zitronenreiniger: Statt Essig können Sie Zitronensaft verwenden, um einen angenehmen Duft zu hinterlassen und ebenfalls Schmutz zu lösen.
Natron- und Salz-Mischung: Eine Mischung aus Natron und grobem Salz kann bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen hilfreich sein.
Dampfbehandlung: Wenn der Schmutz besonders fest sitzt, können Sie den Ofen mit Dampf anheizen und anschließend die Reinigungsmethode anwenden.
FAQ:
Wie oft sollte ich das Backofentürglas reinigen?
Es empfiehlt sich, das Glas nach jeder intensiven Nutzung oder spätestens einmal im Monat zu reinigen, um hartnäckige Ablagerungen zu vermeiden.
Kann ich den Trick auch bei anderen Oberflächen im Ofen anwenden?
Ja, diese Methode eignet sich auch für die Reinigung anderer Ofenteile wie Roste oder Wände, jedoch sollten Sie vorsichtig sein, dass keine Paste in die Elektronik oder in die Heizelemente gelangt.
Warum ist Backpulver so effektiv bei der Reinigung?
Backpulver wirkt als mildes Schleifmittel und löst Fett und Schmutz ohne Kratzer zu hinterlassen. Es neutralisiert auch unangenehme Gerüche.
ADVERTISEMENT