ADVERTISEMENT
Diese kräftige Rindfleisch-Gemüsesuppe ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und weckt Kindheitserinnerungen. Zartes Rindfleisch, das stundenlang in einer aromatischen Brühe gekocht wird, frisches Gemüse aus dem Garten und sättigende Nudeln verbinden sich zu einem wärmenden Gericht, das an kalten Tagen einfach unschlagbar ist.
1.
Diese kräftige Rindfleisch-Gemüsesuppe ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und weckt Kindheitserinnerungen. Zartes Rindfleisch, das stundenlang in einer aromatischen Brühe gekocht wird, frisches Gemüse aus dem Garten und sättigende Nudeln verbinden sich zu einem wärmenden Gericht, das an kalten Tagen einfach unschlagbar ist. Die lange Kochzeit sorgt dafür, dass alle Aromen perfekt harmonieren – ein Genuss, der Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt. Ob als wärmende Mahlzeit nach einem Winterspaziergang oder als deftiges Mittagessen für die ganze Familie – diese Suppe bringt Wärme, Geschmack und ein Stück Heimat auf den Tisch.
Zutaten (für ca. 6 Portionen)
Für die Brühe:
600 g Rindfleisch mit Knochen (z. B. Beinscheibe oder Suppenfleisch)
2 Liter kaltes Wasser
1 Zwiebel (ungeschält, halbiert)
2 Lorbeerblätter
6 schwarze Pfefferkörner
1 TL Salz
Für die Suppe:
3 mittelgroße Karotten
2 Stangen Lauch (Porree)
2 Stangen Staudensellerie
150 g Erbsen (frisch oder TK)
150 g Suppennudeln oder kleine Muschelnudeln
2 EL frische Petersilie, fein gehackt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
1. Rinderbrühe ansetzen
Das Rindfleisch gründlich abspülen und in einen großen Suppentopf legen. Mit kaltem Wasser bedecken und langsam zum Kochen bringen. Wenn sich der erste Schaum bildet, diesen mit einer Schaumkelle sorgfältig abschöpfen. Das sorgt für eine klare Brühe.
2. Aromageber hinzufügen
Die halbierte Zwiebel (mit Schale), Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz in den Topf geben. Die Hitze reduzieren und die Brühe bei schwacher Hitze 1,5 bis 2 Stunden leise köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
3. Gemüse vorbereiten
Während die Brühe köchelt, das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden: Karotten in Scheiben, Lauch in Ringe, Sellerie in Scheiben schneiden.
4. Fleisch auslösen
Nach dem Kochvorgang das Fleisch aus der Brühe nehmen, etwas abkühlen lassen, von Knochen und Fett befreien und in kleine Würfel oder Fasern schneiden. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen, um Zwiebel, Lorbeer und Pfefferkörner zu entfernen.
5. Suppe fertigstellen
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen
2.
Diese kräftige Rindfleisch-Gemüsesuppe ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und weckt Kindheitserinnerungen. Zartes Rindfleisch, das stundenlang in einer aromatischen Brühe gekocht wird, frisches Gemüse aus dem Garten und sättigende Nudeln verbinden sich zu einem wärmenden Gericht, das an kalten Tagen einfach unschlagbar ist. Die lange Kochzeit sorgt dafür, dass alle Aromen perfekt harmonieren – ein Genuss, der Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt. Ob als wärmende Mahlzeit nach einem Winterspaziergang oder als deftiges Mittagessen für die ganze Familie – diese Suppe bringt Wärme, Geschmack und ein Stück Heimat auf den Tisch.
Zutaten (für ca. 6 Portionen)
Für die Brühe:
600 g Rindfleisch mit Knochen (z. B. Beinscheibe oder Suppenfleisch)
2 Liter kaltes Wasser
1 Zwiebel (ungeschält, halbiert)
2 Lorbeerblätter
6 schwarze Pfefferkörner
1 TL Salz
Für die Suppe:
3 mittelgroße Karotten
2 Stangen Lauch (Porree)
2 Stangen Staudensellerie
150 g Erbsen (frisch oder TK)
150 g Suppennudeln oder kleine Muschelnudeln
2 EL frische Petersilie, fein gehackt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
1. Rinderbrühe ansetzen
Das Rindfleisch gründlich abspülen und in einen großen Suppentopf legen. Mit kaltem Wasser bedecken und langsam zum Kochen bringen. Wenn sich der erste Schaum bildet, diesen mit einer Schaumkelle sorgfältig abschöpfen. Das sorgt für eine klare Brühe.
2. Aromageber hinzufügen
Die halbierte Zwiebel (mit Schale), Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz in den Topf geben. Die Hitze reduzieren und die Brühe bei schwacher Hitze 1,5 bis 2 Stunden leise köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
3. Gemüse vorbereiten
Während die Brühe köchelt, das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden: Karotten in Scheiben, Lauch in Ringe, Sellerie in Scheiben schneiden.
4. Fleisch auslösen
Nach dem Kochvorgang das Fleisch aus der Brühe nehmen, etwas abkühlen lassen, von Knochen und Fett befreien und in kleine Würfel oder Fasern schneiden. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen, um Zwiebel, Lorbeer und Pfefferkörner zu entfernen.
5. Suppe fertigstellen
Die klare Brühe erneut erhitzen. Karotten, Lauch und Sellerie hineingeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist. Erbsen hinzufügen und weitere 3–4 Minuten garen.
6. Nudeln kochen
Die Nudeln separat in Salzwasser al dente kochen, abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht verkleben. Anschließend zu der Suppe geben.
T.ippe-n Sie auf das Foto, um das volls-tändige Rezept anzu-zeigen
3.
Diese kräftige Rindfleisch-Gemüsesuppe ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und weckt Kindheitserinnerungen. Zartes Rindfleisch, das stundenlang in einer aromatischen Brühe gekocht wird, frisches Gemüse aus dem Garten und sättigende Nudeln verbinden sich zu einem wärmenden Gericht, das an kalten Tagen einfach unschlagbar ist. Die lange Kochzeit sorgt dafür, dass alle Aromen perfekt harmonieren – ein Genuss, der Körper und Seele gleichermaßen verwöhnt. Ob als wärmende Mahlzeit nach einem Winterspaziergang oder als deftiges Mittagessen für die ganze Familie – diese Suppe bringt Wärme, Geschmack und ein Stück Heimat auf den Tisch.
Zutaten (für ca. 6 Portionen)
Für die Brühe:
600 g Rindfleisch mit Knochen (z. B. Beinscheibe oder Suppenfleisch)
2 Liter kaltes Wasser
1 Zwiebel (ungeschält, halbiert)
2 Lorbeerblätter
6 schwarze Pfefferkörner
1 TL Salz
Für die Suppe:
3 mittelgroße Karotten
2 Stangen Lauch (Porree)
2 Stangen Staudensellerie
150 g Erbsen (frisch oder TK)
150 g Suppennudeln oder kleine Muschelnudeln
2 EL frische Petersilie, fein gehackt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
1. Rinderbrühe ansetzen
Das Rindfleisch gründlich abspülen und in einen großen Suppentopf legen. Mit kaltem Wasser bedecken und langsam zum Kochen bringen. Wenn sich der erste Schaum bildet, diesen mit einer Schaumkelle sorgfältig abschöpfen. Das sorgt für eine klare Brühe.
2. Aromageber hinzufügen
Die halbierte Zwiebel (mit Schale), Lorbeerblätter, Pfefferkörner und Salz in den Topf geben. Die Hitze reduzieren und die Brühe bei schwacher Hitze 1,5 bis 2 Stunden leise köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
3. Gemüse vorbereiten
Während die Brühe köchelt, das Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden: Karotten in Scheiben, Lauch in Ringe, Sellerie in Scheiben schneiden.
4. Fleisch auslösen
Nach dem Kochvorgang das Fleisch aus der Brühe nehmen, etwas abkühlen lassen, von Knochen und Fett befreien und in kleine Würfel oder Fasern schneiden. Die Brühe durch ein feines Sieb gießen, um Zwiebel, Lorbeer und Pfefferkörner zu entfernen.
5. Suppe fertigstellen
Die klare Brühe erneut erhitzen. Karotten, Lauch und Sellerie hineingeben und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist. Erbsen hinzufügen und weitere 3–4 Minuten garen.
6. Nudeln kochen
Die Nudeln separat in Salzwasser al dente kochen, abgießen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken, damit sie nicht verkleben. Anschließend zu der Suppe geben.
7. Fleisch hinzufügen
Das vorbereitete Rindfleisch wieder in den Topf geben und kurz in der Suppe erwärmen.
8. Abschmecken und servieren
Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Zum Schluss die gehackte Petersilie unterrühren. Die Suppe heiß servieren – ideal mit einem Stück frischem Bauernbrot.
Tipp:
Für einen besonders kräftigen Geschmack kann man die Brühe auch schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. So setzt sich überschüssiges Fett oben ab und kann leicht entfernt werden.
ADVERTISEMENT