ADVERTISEMENT
2.
Möhrenkuchen ist ein wahres Meisterwerk der Backkunst, das in vielen Haushalten ein fester Bestandteil der Kuchentradition ist. Besonders in den kühleren Monaten, wenn der Duft von frisch gebackenem Kuchen durch die Räume zieht, wird dieser Kuchen zu einem echten Genuss. Die Kombination aus saftigen Möhren, die dem Kuchen eine unverwechselbare Frische und Feuchtigkeit verleihen, und den aromatischen, leicht nussigen Mandeln macht diesen Möhrenkuchen zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der zarte Zimtgeschmack rundet das Ganze ab und lässt den Kuchen noch aromatischer wirken. Während die Möhren den Kuchen wunderbar saftig halten, sorgen die Mandeln nicht nur für eine angenehme Textur, sondern geben ihm auch eine dezent süße Note. Das Besondere an diesem Rezept ist, dass der Kuchen ohne viel Aufwand gelingt und trotzdem bei jedem Bissen für Begeisterung sorgt. Er wird nicht nur frisch aus dem Ofen schmecken, sondern bleibt auch über mehrere Tage hinweg saftig und lecker. Besonders in der Herbst- und Winterzeit, wenn die Möhren Saison haben, ist dieser Kuchen ein echtes Highlight. Ideal für gemütliche Nachmittage mit einer Tasse Tee oder als Dessert bei festlichen Anlässen – dieser Möhrenkuchen wird garantiert alle begeistern.
Boahh, Möhrenkuchen der einfach jeden anderen schlagt!
Zutaten:
• 400 g Möhren, gerieben
• 220 g Mehl
• 2 TL Backpulver
• 220 g Zucker
• 1 TL Zimtpulver
• 250 ml neutrales Öl
• 4 Eier
• 200 g Mandeln, gemahlen
• Fett für die Backform
Zubereitung:
1 .Vorbereitung der Zutaten:Die Möhren schälen und fein reiben. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Springform einfetten.
2 .Teig zubereiten:In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver, dem Zucker und dem Zimtpulver vermischen. In einer separaten Schüssel das Öl und die Eier miteinander verrühren, dann die geriebenen Möhren und die gemahlenen Mandeln hinzufügen.
3 .Mischen:Die Mehlmischung nach und nach unter die feuchten Zutaten heben, bis ein glatter Teig entsteht. Der Teig sollte schön feucht und gut vermengt sein.
4 .Backen:Den Teig in die gefettete Springform geben und glattstreichen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen etwa 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist – wenn kein Teig mehr am Stäbchen klebt, ist er fertig.
5 .Abkühlen lassen und genießen:Den Kuchen nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form gelöst wird. Wer möchte, kann ihn mit einer Glasur oder Puderzucker bestreuen – aber auch pur ist er ein absoluter Genuss.
Fazit:
Dieser Möhrenkuchen besticht durch seine saftige Konsistenz und den milden Zimtgeschmack. Durch die Kombination von Möhren und Mandeln erhält er eine angenehme Süße und bleibt lange frisch. Ein echter Klassiker, der jeden begeistert und einfach jeden anderen Kuchen schlägt!
Guten Appetit!