ADVERTISEMENT
Häufige Wetterwechsel können besonders für Menschen mit schwachem Immunsystem oder geringen Abwehrkräften eine Herausforderung darstellen. Um den Körper in diesen Zeiten zu unterstützen, empfehle ich die Zubereitung eines natürlichen Sirups aus einfachen, heilenden Zutaten.
Zutaten
- Zwiebel
- Knoblauch
- Karotte
- Ingwer
- Zitrone
- Honig
Diese Mischung wird aufgrund ihrer starken Wirkung auf die Atemwege oft als natürlicher „Schleimlöser“ bezeichnet.

Gesundheitliche Vorteile der einzelnen Zutaten
Zwiebel
Rohe Zwiebeln enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, insbesondere Quercetin, ein natürliches entzündungshemmendes, antioxidatives und antibiotisches Mittel. Rohe Zwiebeln im Sirup maximieren dessen heilende Wirkung.
Ingwer
Ingwer hilft, Schleim zu verflüssigen, die Atemwege zu befreien und Verstopfungen zu lindern. Er lindert außerdem Schmerzen, senkt Fieber und bekämpft bakterielle Infektionen. Als starkes Expektorans unterstützt er die Lunge beim Ausstoßen von angesammeltem Schleim.
Zitrone
Zitronen sind, wie Knoblauch und Honig, hervorragende Immunverstärker. Sie wirken zudem antimykotisch und antimikrobiell. Ihre ätherischen Öle, Pektin, Apfelsäure und Zitronensäure lindern trockenen Husten, lösen Schleim und lindern Halsreizungen.
Knoblauch
Knoblauch wirkt als natürliches Antibiotikum, vor allem dank seines hohen Allicingehalts. Er hilft gegen Husten mit Schleimbildung, hohes Fieber, Schüttelfrost und Halsschmerzen, die oft mit Virusinfektionen einhergehen.
Karotte
Karotten sind reich an Antioxidantien und helfen bei Atemwegserkrankungen, indem sie die körpereigenen Abwehrzellen stärken. Ihr hoher Vitamin-A-Gehalt und ihre Carotinoide tragen maßgeblich zur Stärkung des Immunsystems bei.
Honig
Honig ist ein bekanntes natürliches Antibiotikum, das Erkältungen, Husten und Grippe vorbeugt. Dank seiner feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften lindert er außerdem Halsschmerzen.

ADVERTISEMENT