ADVERTISEMENT

Wenden Sie diesen kleinen Trick an und Ihre schmutzige Kleidung wird wie neu sein!

ADVERTISEMENT

Wer hat nicht schon einmal nach dem Wäschewaschen ein verzogenes T-Shirt oder eine ruinierte Jeans gefunden? Dabei hat man doch alles richtig gemacht: Sortieren, richtige Temperatur, die richtige Waschmittelmenge … Wo liegt also der Fehler?

Tatsächlich verhält sich die Waschmaschinentrommel, so nützlich sie auch ist, manchmal wie eine zu energische Zentrifuge. Jede Drehung, jede Reibung kann mit der Zeit die Textilfasern schwächen. Besonders, wenn die Maschine überladen oder falsch beladen ist. Es ist ein bisschen wie Koffer in den Kofferraum packen: Wer zu viel Druck ausübt, geht irgendwann kaputt.

Der Plastikflaschen-Trick: Einfach, aber wirklich effektiv
Hier ist ein ebenso überraschender wie cleverer Trick: Geben Sie zwei leere, fest verschlossene Plastikwasserflaschen in Ihre Waschmaschine. Warum? Diese Flaschen wirken wie Stoßdämpfer in der Trommel. Sie reduzieren Stöße, verhindern, dass sich die Wäsche verheddert, und reduzieren die Reibung.

Stellen Sie sie sich wie Schutzpolster vor, die sich mit Ihrer Wäsche drehen. Das Ergebnis: weniger Verschleiß, weniger Risse und eine längere Lebensdauer Ihrer Lieblingskleidung. Und während des Schleuderns wirken sie wie sanfte Klopfgeräusche und helfen, Schmutz zu lösen, ohne die Fasern zu beschädigen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT