ADVERTISEMENT

Warum ist auf meiner Hähnchenbrust ein violetter Fleck?

ADVERTISEMENT

Sie haben Ihre Hähnchenbrustpackung geöffnet, bereit zum Kochen, und da ... Überraschung: ein violetter Fleck auf dem Fleisch. Nicht gerade beruhigend, oder? Was genau ist das? Ist es gefährlich? Kann man es trotzdem essen? Lassen Sie es mich erklären.

Was ist dieser violette Fleck?
Normalerweise handelt es sich bei diesem seltsamen violetten oder dunkelroten Fleck um eine kleine subkutane Blutung. Beim Schlachten oder Transportieren platzt ein kleines Blutgefäß, wodurch Blut unter der Oberfläche des Fleisches zurückbleibt.

Es ist ein bisschen wie ein blauer Fleck auf der Haut. Es ist nicht schön, aber auch nicht unbedingt ernst.

Ist es gefährlich?
Die gute Nachricht ist, dass es das in den meisten Fällen nicht ist. Wenn Ihr Hähnchen gut riecht (kein saurer oder fauliger Geruch), eine normale Konsistenz hat und ordnungsgemäß gekühlt wurde, besteht kein Risiko.

Sollten Sie jedoch Zweifel am Geruch oder der allgemeinen Erscheinung (schleimige Konsistenz, gräuliche Farbe) haben, gehen Sie lieber kein Risiko ein und werfen Sie das Fleisch weg.

Kann ich es trotzdem essen?
Ja, falls dich der violette Fleck optisch stört, kannst du ihn einfach abschneiden. Anschließend das Hähnchen – wie immer – gründlich durchgaren und schon ist es fertig zum Verzehr. Durch die Hitze werden eventuell vorhandene Bakterien abgetötet.
Mehr dazu auf der nächsten Seite.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT